Arbeitsmedizin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSMEDIZIN)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Gehörschutz
Wenn während der Arbeit bestimmte Schallpegel überschritten werden, müssen die Beschäftigten Gehörschutz benutzen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist, die Schülerinnen und Schüler für die schädigende Wirkung von Lärm zu sensibilisieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:47743" }
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge ist wichtig, um gesundheitlichen Beeinträchtigungen während des Berufslebens und danach vorzubeugen; regelmäßige Beratungen und Untersuchungen beim Betriebsarzt helfen dabei. Deshalb ist dieses Thema für alle Beschäftigten relevant, egal ob sie im Büro, einer Werkstatt, auf einer Baustelle oder im Freien arbeiten. Diese ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55452" }
-
Forschungsschwerpunkt der FAU: Die Welt der Arbeit
Im Fokus dieses Forschungsschwerpunkts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stehen die Arbeitswelt und der Arbeitsmarkt, die sich in einem stetigen Wandel befinden. Sie werden an der FAU aus verschiedenen Perspektiven erforscht, die von den Wirtschaftswissenschaften über die Sozial- und Verhaltenswissenschaften bis zum Arbeitsrecht, zur Arbeitsmedizin und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59250" }
-
ChoiceLab - die Berufsdatenbank für Gehalt, Arbeitsstunden und -qualität
Wie wirkt sich die Berufswahl auf mein späteres Leben aus? Mit welchem Gehalt kann ich in einem Beruf rechnen? Wie gut ist mein Wunschberuf zeitlich mit anderen Interessen in meinem Leben vereinbar? ChoiceLab informiert umfangreich für über 300 Berufe zu diesen und anderen Themen. Das Interface spricht Schüler- und StudentInnen an und lädt zum Erkunden der deutschen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62281" }
-
Gesundheit und Entwicklungsstand der Osnabrücker Schulkinder: Multifaktorielle Analyse der Ergebnisse der Schuluntersuchungen unter besonderer Berücksichtigung des Jahrgangs 2001
Der Bericht liefert eine Auswertung der schwerpunktmäßig im Jahrgang 2001 erhobenen Daten von Schulanfängerinnen und Schulanfängern nach dem Osnabrücker Modell. Die Untersuchung legt besonderen Wert auf eine Erfassung der motorischen und sprachlichen Fertigkeiten, der visuellen und auditiven Wahrnehmung, sowie der kognitiven Fähigkeiten. Die Auswertungen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15915" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: