Antidiskriminierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANTIDISKRIMINIERUNG)
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Antidiskriminierung
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor ʺBenachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identitätʺ. Wie steht es damit in der Realität? (APuZ 9/2016)
Details { "HE": "DE:HE:3130776" }
-
Queerformat
Das Portal Queerformat bietet u.a. zahlreiche Materialien für die Schule rund um die Themen Vielfalt und Antidiskriminierung mit den Schwerpunkten Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten an. Queerformat ist ein Trägerverbund von fachbezogenen Bildungseinrichtungen aus Berlin.
Details { "HE": [] }
-
Die Nutzung von offenen Daten in der Antidiskriminierungsarbeit
Die Nutzung von offenen Daten in der Antidiskriminierungsarbeit. Ansätze, Erfahrungen, Fallstricke.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014492" }
-
Tipps bei Diskriminierung und Mobbing
Auf dem Portal der Antidiskriminierungsstelle des Bundes finden sich Broschüren sowohl für Schüler als auch für Lehrer und Erzieher. Hier wird beschrieben, wie man sich gegen Diskriminierung an der Schule zur Wehr setzen kann. Zudem werden in einem Serviceteil Anlaufstellen genannt, wo Jugendliche Hilfe finden können.
Details { "DBS": "DE:DBS:59995" }
-
SCHLAU NRW Bildung und Antidiskriminierung zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62531" }
-
Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit in der Grundschule
Die Einschulung ist für alle Kinder eine aufregende Angelegenheit. Für Mädchen, für Jungen und für Kinder, die nicht in die Kategorien von "Junge oder "Mädchen passen. Das Kinderbuch "PS: Es gibt Lieblingseis der Autor_in Luzie Loda handelt von den ersten Schulwochen der intergeschlechtlichen Hauptperson Bella. Anhand des Buches und der vorliegenden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016400" }
-
Gemeinsam planen - Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch. Band 2: Methoden für diversitätsbewusste Bildung und Begegnung
Das Praxishandbuch macht Ansätze diversitätsbewusster Pädagogik auch für deutsch-israelische Begegnungsprogramme nutzbar: Es enthält eine spezifische Methodensammlung, die praktische und explizit für Vielfalt sensibilisierende Methoden vorstellt. In sieben Kapiteln finden sich verschiedenste thematische (z.B. Biografie und Identität; Empowerment und Partizipation) ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016016" }
-
RomnoKher-Studie. Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland 2021.
2021 erschien die zweite umfassende Studie zur Bildungsbeteiligung von Sinti und Roma in Deutschland. Es zeigte sich, dass diese im Vergleich zu 2011 zwar aufgeholt haben, aber zum Beispiel für Schulabgang ohne Abschluss die Zahlen immer noch deutlich hoch sind. Es werden Maßnahmen angemahnt zur Antidiskriminierung, die teils sehr subtil ist und nicht offen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64405" }
-
Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57495" }
-
SCHLAU Hessen queeres Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt
SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62532" }