Anpassung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ANPASSUNG)
Es wurden 111 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Anpassungsstrategien an den Klimawandel - Teil 7
E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Anpassungsstrategien an den Klimawandel - Teil 8
E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Globale Herausforderung Klimawandel
Die Schülerinnen und Schüler können Auswirkungen des Klimawandels im System Erde beurteilen.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Anpassungsstrategien an den Klimawandel - Teil 3
E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Pupillenreflex (Adaptation)
Der Pupillenreflex des Menschen wird in einem schematischen Längsschnitt dargestellt. Es kann zwischen hellem Zustand und dunklem Zustand gewechselt werden. Beim Anklicken der Realansicht sind ebenfalls die beiden Zustände hell und dunkel anwählbar.
Details { "HE": [] }
-
Feldheuschrecke beim Singverhalten (Stridulation)
Der ʺBunte Grashüpferʺ ist ein typischer Vertreter der Feldheuschrecken mit gut entwickeltem akustischen Kommunikationsverhalten. Der Lautapparat und das Singverhalten wird in diesem IWF - Film von 1996 sehr gut dargestellt. Die Variation des Singverhaltens in Anpassung an Temperatur.... ist schon von mehreren Schülergenerationen in Aufgaben untersucht worden - mit einem ...
Details { "HE": [] }
-
Corona und Nachhaltigkeit
Klimawandel und Corona: Beide Krisen erfordern eine Anpassung an bislang unbekannte Herausforderungen. Acht Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe I der Fachberatung Bildung für nachhaltige Entwicklung vermitteln in Basisinformationen, worin die Herausforderungen der jeweiligen Krisen bestehen und welche globalen Konsequenzen für die ʺEine Weltʺ daraus resultieren. ...
Details { "HE": [] }
-
Evolution und Optimierung: Künstliche Evolution in der Forschung
Wie kann man die Prinzipien der Evolution zur Entwicklung und Verbesserung von Technologien verwenden? Die Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Filmsequenz, wie Ingenieure am Vorbild der Evolution unterschiedliche Technologien entwickeln und optimieren. Als Beispiel dient das Winkelplatten-Experiment von Prof. Dr. Ingo Rechenberg aus dem Jahr 1964 - ein ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000510" }
-
Regression mit GTR / CAS berechnen, Beispiel 2 | A.29.01
Folgende Problematik: Man hat beliebig viele Punkte und möchte diejenige Punktion, die am besten reinpasst, also möglichst nahe an allen Punkten vorbeiläuft. GTR oder CAS können solche Funktionen angeben, man nennt das Ganze Regression oder Funktion anpassen/optimieren... Man muss eigentlich nur die Tastenkombinationen kennen, zu denken gibts nicht viel. (Falls ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009272" }
-
Filmanalyse mit FILM+SCHULE NRW: Ausgezeichnet!-Filme und Materialien
FILM+SCHULE NRW empfiehlt mit seinem Label "Ausgezeichnet!" besonders für den Unterricht geeignete Spielfilme. Zu diesen Empfehlungen gibt es jetzt Unterrichtsmaterial, inkl. Arbeits- und Aufgabenblättern, Filmausschnitten und Filmstills. Das Besondere daran, die Arbeitsmaterialien liegen als PDFs und Word-Dateien vor, zur individuellen Anpassung an die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005708" }