Akzeptanz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AKZEPTANZ)
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Schule der Vielfalt - Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz
Die "Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz" sind beispielhafte Materialien von Schule der Vielfalt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015594" }
-
Sukzession am Seeufer durch Mahd beseitigen
Am Beispiel von Seeufern wird die Auswirkung von 2006/7 durchgeführtem großflächigem Mähen auch mit passenden Fotografien dargestellt. Durch die Wieder - Ausbreitung von konkurrenzschwachen Salzpflanzen oder Orchideen auf den Feuchtwiesen wurde auch eine Akzeptanz bei der Bevölkerung hergestellt.
Details { "HE": [] }
-
Digitalisierung in der betrieblichen dualen Berufsausbildung
Die Studie behandelt folgende Fragestellungen: Veränderungen der Berufsbilder und der benötigten Kompetenzen im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung (als Erfahrungen der Digitalisierungs- und Bildungsver-antwortlichen in den Kammern); Fortbildungsbedarf für Ausbildungsverantwortliche, der gegenüber den Kammern ge-äußert wird; Die Rolle der Kammern bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46054" }
-
China - Bevölkerungspolitik: "Ein Kind ist genug" - Bevölkerungspolitik in China. Eine Umfrage
Umfrage, die Schülerinnen und Schüler bei ihren Mitschülern machen und auswerten sollen. Gefragt wird nach dem Kinderwunsch und der Akzeptanz einer staatlich kontrollierten Bevölkerungspolitik.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602341.3" }
-
ʺElla und das große Rennenʺ - Timo Parvela
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺElla und das große Rennenʺ von Timo Parvela stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 3-4. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Wertschätzung und Akzeptanz trotz Verschiedenheit
Details { "HE": [] }
-
Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung
Die Studie wurde im Zeitraum April bis Oktober 2015 mit dem Ziel durchgeführt, bildungsbereichsübergreifend Bedarfe und Akzeptanz für technische und organisatorische Anforderungen an eine zentrale bzw. dezentral verteilte Angebote vernetzende Infrastruktur für OER zu ermitteln sowie Bedingungen und Ressourcenbedarfe für Aufbau und Betrieb der erforderlichen ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956024" }
-
Umweltbildung erneuerbare Energien: Unterrichtsmaterial für Sek I und II von ufu.de
Um die Akzeptanz der erneuerbaren Energien in der Öffentlichkeit und besonders bei Kindern und Jugendlichen zu erhöhen, hat das Bundesumweltministerium Arbeitsgemeinschaften mit der Erstellung von Informationshilfen für die Zielgruppe beauftragt. Hier finden Sie zahlreiche kostenlose Unterrichtsmaterialien für die Sek I und Sek II zu Themen wie Energiesparen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41378" }
-
G9-Modellschulen
Da das achtjährige Gymnasium nicht bei allen Eltern auf Akzeptanz stößt und vielfach der Wunsch nach einer längeren Schulzeit besteht, hat das Kultusministerium mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 einen Schulversuch gestartet, der einen neunjährigen Weg zum Abitur an ausgewählten Gymnasien ermöglicht. Der Schulversuch dauert jeweils sieben Jahre. Die Seite bietet eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49768" }
-
Interkulturelles Lernen - Probleme und einige Lösungsansätze
Interkulturelles Lernen triftt auf eine Reihe spezifischer Probleme, wie z.B. die Dominanz des Nationalkulturellen und die Neigung, in der Begegnung mit fremden Kulturen v.a. die Differenzen zu beachten. Der Autor entwickelt hierzu Lösungansätze und Ideen zur Umsetzung im Unterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:30294" }
-
Artikel zum 250. Todestag von G.F. Händel auf Zeit.de
Der Artikel "Die unbeweisbare Schönheit" von Jens Jessen auf der Website der Zeitung "Die Zeit" behandelt den einzigartigen Stil von Händels Kompositionen und dessen Akzeptanz damals und heute.
Details { "DBS": "DE:DBS:42791" }