Aktives Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AKTIVES und LERNEN)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Forschendes Lernen
Forschendes Lernen ermöglicht es, die Lehr- und Lernkultur lebensweltbezogener, aber auch berufs- und studienorientierter zu gestalten. Die Erfahrungen und Materialien der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, einer gemeinnützigen und neutralen Bildungsstiftung im Vorschul-, schulischen und außerschulischen Bereich, werden hier gesammelt und gebündelt.
Details { "DBS": "DE:DBS:50256" }
-
Respekt und Vorurteile: aktives Zuhören bei Diskussionen und Vorträgen üben
In dieser Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden gezielt das aktive Zuhören. Die Schülerinnen und Schüler halten einen Vortrag über Vorurteile und üben respektvoll miteinander zu diskutieren sowie den Beiträgen von anderen im Unterricht konzentriert zu folgen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007388" }
-
Juniorhelfer - Erste Hilfe mit Grundschülern
Juniorhelfer - Unfallverhütung und Erste Hilfe für die Grundschule Oft findet die Hilfsbereitschaft dort ein Ende, wo der Einzelne selbst aktiv werden soll. Aktives, zivilcouragiertes Handeln setzt die nötige Kompetenz bzw. Ausbildung voraus. Nur wer weiß, was zu tun ist, wird auch aktiv werden. Der Juniorhelfer ist ein Programm, das schon in der Grundschule an richtiges ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61510" }
-
Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24860" }
-
SINUS-Transfer: Modul 5 - Kumulatives Lernen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Kompetenzaufbau, Hauptaugenmerk von Modul fünf, bedeutet Neues in vorhandenes Wissen zu integrieren. Dies geschieht auf sehr individuellen Wegen. Ähnlich Spinnennetzen, die sich in vielen Details unterscheiden können, knüpfen die Lernenden ihr ganz persönliches Wissensnetz. Ziel des Unterrichts ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38505" }
-
Tierschutzlehrer - bringen Tierschutz in den Unterricht
Einjährige Tierschutzlehrer-Weiterbildung des Deutschen Tierschutzbundes. Im Tierschutz Aktive werden fachlich und didaktisch qualifiziert, um Unterrichtsbesuche von der Grundschule bis zur sechsten Klasse gestalten zu können. Kinder sollen in die Lage versetzt werden, Zusammenhänge zu verstehen und Konsequenzen zu begreifen, um daraus bewusstes Verhalten abzuleiten. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58230" }
-
Forum für angehende Techniker
Das Techniker Forum (TF) bietet allen angehenden Technikern aus allen Fachbereichen in fachspezifischen Foren Hilfe und Unterstützung an, so auch für die Informatik . Zahlreiche Downloaddateien, Foren und Links sollen helfen das Lernen zu erleichtern. Beratung und Hilfestellung rund um die Ausbildung. Aktives Mitgestalten anm TF ist möglich und auch erwünscht um die Seite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:13235" }
-
Medienberatung NRW
Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Medienberatung NRW formuliert Konzepte für aktives und selbstständiges Lernen mit Medien im Unterricht; informiert über Chancen und Risiken der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22017" }
-
Unterrichtsmaterial "Konzentration aber richtig"
Sich konzentrieren zu können, wenn es die Situation verlangt, diese Fähigkeit ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Wer seine Aufmerksamkeit selbst steuern kann, der verfügt über die Grundvoraussetzung des Wissenserwerbs und der emotionalen Selbstregulation. Gerade in Zeiten gestiegener Leistungsanforderungen können Versagensängste bei den Jugendlichen einen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001571" }
-
Förderpädagogik
Das Dossier "Förderpädagogik" (für Förderschulen und den inklusiven Unterricht an Regelschulen) enthält Unterrichtsmaterial sowie Informationen und Praxistipps.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000043" }