Akteur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AKTEUR)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die EU als globaler Akteur
Das Dossier der baden-württembergischen Landeszentrale informiert über die Grundlagen des Themas (2022).
Details { "HE": [] }
-
Erklärfilm zu Wirtschaft und Lobbyismus
Dieser Teil der Videoreihe poliWHAT?! betrachtet die Wirtschaft als Akteur im politischen System Deutschlands.
Details { "DBS": "DE:DBS:54571" }
-
explainity - Vereinte Nationen
Gleich ob Diskussion über den Libyen-Einsatz oder Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen in Syrien - ein Akteur mischt immer mit: Die Vereinten Nationen (engl. United Nations, daher UN). Aber was genau sind die Vereinten Nationen? Was sind Erklärungen und Resolutionen? Und warum fordern viele eine Reform der Vereinten Nationen? explainity hat sich des Themas einmal ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954973" }
-
Hessischer Bildungsserver: Demokratie
Der hessische Bildungsserver bietet eine Materialsammlung zu den drei Themenfeldern Politisches System, Politische Akteure und Politikfelder.
Details { "DBS": "DE:DBS:61006" }
-
"Digital Labs" Raum für Ideen - von der Uni Potsdam
Die Universität Potsdam bietet Studierenden, Lehrkräften und SchülerInnen im Land Brandenburg einen kreativen Ort, um an ihren Ideen zur digitalen Bildung zu arbeiten. Ob Workshop, Co-Working oder Kinobestuhlung, das flexible Mobiliar macht es möglich, den Raum passend zur eigenen Veranstaltung und Wünschen zu gestalten. Dabei wird eine enge Vernetzung von Akteur*innen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62869" }
-
Vereinte Nationen UNO - Ein WissensWerte-Animationsclip
Die Vereinten Nationen (UNO) beschäftigen sich nicht nur mit Krieg und Frieden. Die Vereinten Nationen sind der einzige globale Akteur, in dem alle Staaten Mitglied sind, und der den Anspruch erhebt, eine solche Vielzahl von Problemen zu lösen. Doch kann sie das auch?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1224690", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000134" }
-
"MINT-Bildung gelingt am besten regional." Die Körber-Stiftung fördert MINT-Regionen
Die in Hamburg ansässige Körber-Stiftung setzt sich für den Aufbau, die Förderung und Weiterentwicklung von MINT-Regionen in Deutschland ein. MINT-Regionen sind regionale Netzwerke für die MINT-Bildung, in denen naturwissenschaftlich-technische Bildung von den Akteur*innen vor Ort entlang der Bildungskette geplant wird.
Details { "DBS": "DE:DBS:62029" }
-
Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Die praxisorientierten Broschüren thematisieren folgende Handlungsfelder: (1) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62920" }
-
Inklusive Berufsorientierung
"Inklusive Berufsorientierung" ist ein kostenloser Lehrpfad für Akteur*innen der Berufsorientierung (BO) an Regelschulen, an Förderschulen oder in inklusiven Settings. "Inklusive Berufsorientierung" bietet theoretisch fundierte und in der Praxis erprobte Materialien, Informationen und Erklärvideos zu Themen der BO, Verwendung von Leichter Sprache auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63372" }
-
Dossier: Politische Bildung (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Das Dossier zur politischen Bildung bietet eine Einführung in das komplexe Thema. Verschiedene Autor*innen befassen sich mit den Aufgabenfeldern politischer Bildung, Grundfragen und Kontroversen. Im Beitrag zur Kontroversität fragt Kerstin Pohl "Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?" und geht dabei auch auf den "Beutelsbacher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62661" }