1848 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen - ELIXIER
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: 1848)
Es wurden 69 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Revolution von 1848/49: Über Geschichte schreiben
Das fächerübergreifende Projekt einer 8. Klasse erkundet drei Erinnerungsorte des Vormärz und der deutschen Revolution von 1848/49: Hambach, Heppenheim, Oberlaudenbach. Indem es neugierig macht und Recherche- wie kreative Darstellungstechniken fördert, verfolgt das Vorhaben Ziele der Fächer Geschichte, Deutsch sowie Politik und Wirtschaft (2012-22).
Details { "HE": [] }
-
Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche 1848/49
Die virtuelle Ausstellung auf den Seiten des Bundesarchivs steht unter dem Titel: ʺ'Frei ein Volk, das Herr im Lande durch die Männer seiner Wahl'. Die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche 1848/49ʺ (2018).
Details { "HE": [] }
-
Deutschland im Vormärz
Was waren die Gründe für die sogenannte Revolution von 1848? Mirko Drotschmann erklärt, welche politischen Krisen bewältigt werden mussten und woher der Begriff ʺVormärzʺ stammt.
Details { "HE": [] }
-
Revolution 1848 - Selbstlernmodule Geschichte
Die politische Landkarte Europas sah zu Beginn des 19. Jahrhunderts ganz anders aus als heute. Damals gab es entweder große Kaiserreiche (wie Russland oder Österreich-Ungarn) oder - im Falle der deutschen Länder - verschiedene kleinere Staaten und Fürstentümer. Heute gliedert sich Europa meist in Nationalstaaten, in denen die Menschen dieselbe Sprache sprechen. Die Idee ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008064", "RP": "DE:SODIS:RP-07955911" }
-
Demokratische Orientierung durch Geschichte? Der Fall „Kalle“ aus Offenburg 1847
Revolution 1848/49, Baden, Offenburg, Liberalismus
Details { "LBS-BW": [] }
-
Europa nach der Französischen Revolution - Bürgertum, Nationalstaat, Verfassung
- Säkularisation, Mediatisierung; Vormärz, Revolution 1848/49, Auswanderung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Deutschland im Vormärz
https://www.youtube-nocookie.com/embed/6PmGgQwwP74 Was waren die Gründe für die sogenannte Revolution von 1848? Mirko erklärt euch, welche politischen Krisen bewältigt werden mussten und woher der Begriff ʺVormärzʺ stammt.
Details { "HE": [] }
-
Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848)
Biografie und Chronik (Droste-Gesellschaft)
Details { "HE": "DE:HE:117264" }
-
Robert Blum
Robert Blum wird Abgeordneter der ersten freigewählten Nationalversammlung der Deutschen. Dauer: 6 min
Details { "HE": [] }
-
Video: Hermannsdenkmal
Das Video beinhaltet 1. Darstellung zum Hermannsdenkmal und der Varusschlacht, 2. drei Aufgaben hierzu, die Schüler_innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": "DE:HE:2830440" }