Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG und SEKUNDARSTUFE und I und SEKUNDARSTUFE und II)
Es wurden 61 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Fachtagung zur Veröffentlichung des 2. Bildungsberichts
Am 23. Juni 2008 hat das DIPF gemeinsam mit seinen Partnern und mit Unterstützung der KMK und des BMBF die Ergebnisse des Bildungsberichts 2008 der interessierten Fachöffentlichkeit im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt und zur Diskussion eingeladen. Hier finden Sie eine audiovisuelle Dokumentation der Einzelbeiträge.
Details { "DBS": "DE:DBS:58116" }
-
Berufsorientierung - Übergang von der Schule in den Beruf (KMK)
Die Übersichtsseite zur Berufsorientierung bündelt die Veröffentlichungen, Beschlüsse und Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz zu diesem Themenkomplex.
Details { "DBS": "DE:DBS:44550" }
-
Sport- und Fitnesskaufleute
Ein neuer Ausbildungsberuf im Dienstleistungssektor; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52515" }
-
OloV
Im Rahmen von OloV kooperieren alle Institutionen, die für die Gestaltung des Übergangs Schule – Beruf verantwortlich sind (2021).
Details { "HE": [] }
-
Die Unternehmensformen
Diese Stunde ist als Übergang von einer volkswirtschaftlichen zu einer betriebswirtschaftlichen Sicht des Unternehmens ein guter Anschluss an die Einheit „Unternehmen in der Marktwirtschaft“ (Wirtschaft und Schule 2019).
Details { "HE": [] }
-
Wirtschaftsmatrizen R-Z-E: kurze Erklärung | M.05
Bei sogenannten wirtschaftlichen Anwendungen geht es immer um eine Firma, die Rohstoffe kauft, diese zu Zwischenprodukten umwandelt und diese wiederum zu Endprodukten. Die Übergänge werden durch Wirtschaftsmatrizen beschrieben. Die (RZ)-Matrix beschreibt den Übergang von Rohstoffen zu Zwischenprodukten, die (ZE)-Matrix den Übergang von Zwischenprodukten zu Endprodukten und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010203" }
-
Fit für die Zukunft. Oberschulen und Gymnasien in Sachsen
Fit für die Zukunft ist eine Broschüre des sächsischen Staatsministeriums für Kultus und soll vornehmlich Eltern und SchülerInnen am Ende der Sekundarstufe I beim Übergang in die weiterführende Schule - der eher praxisorientierten Oberschule oder dem wissenschaftsorientierten allgemeinbildenden Gymnasium - der sachkundigen Orientierung dienen. Aufgelistet sind auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51235" }
-
Bildung in Duisburg - Teilberichte
Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48216" }
-
Landschaftsverband Rheinland: Schulsozialarbeit
Innerhalb des Informationsbereiches Kooperation Jugendhilfe-Schule stellt der Landschaftsverband Rheinland auf dieser Seite Dokumente zum Thema Schulsozialarbeit bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:50748" }
-
Bildung im Land Brandenburg
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg bietet auf seiner Internetseite Informationen zu den verschiedenen schulischen Bildungswegen, zur beruflichen Bildung und Weiterbildung sowie zu bildungspolitischen Schwerpunkten.
Details { "DBS": "DE:DBS:12047" }