Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: UMWELTPROBLEME) ) und (Systematikpfad: "NATUR, UMWELT, TECHNIK") ) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Systematikpfad: GEOÖKOLOGIE)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Orientierung im Raum: Berge und Höhenlinien
Auf der Suche nach dem Schatz müssen die Kinder einen steilen Berg hinauf. Sie sind schon völlig erschöpft und wollen deshalb mithilfe ihrer Karte herausfinden, wie hoch der Berg ist und wie weit sie noch gehen müssen. In dieser Sequenz wird erklärt, was Höhenlinien sind und wie man damit die Form und Höhe eines Gebirges ablesen kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000604" }
-
Mein Haustier und ich: Vom Wolf zum Hund
Die Vorfahren von Antonias Itunix waren Wölfe. Ursprünglich empfanden die Menschen Wölfe als Bedrohung. Doch vor vielen, vielen Jahren begriffen sie, dass bestimmte Eigenschaften der Wölfe ihnen nützlich sein konnten. Sie zähmten die Wölfe und setzten sie zum Bewachen der Häuser oder zum Schafehüten ein. Aus Wölfen wurden Hunde.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000572" }
-
Das Thema Abfall im Unterricht
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Abfall knüpft an den Lebensbereich der Schülerinnen und Schüler an, indem aufgezeigt wird, wo jeder sinnvolle Umweltschutz anfangen sollte: nämlich vor der eigenen Tür, auf dem Spielplatz beziehungsweise Schulhof. Oft verführt das obligatorische Thema Umweltschutz dazu, schwerwiegende Probleme wie zum Beispiel in Afrika und Asien oder ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1047946" }
-
Orientierung in der Zeit: Zeitmessgeräte
Lenas Opa liebt alte Uhren und er hat viele davon in seinem Wohnzimmer stehen. In dieser Sequenz wird gezeigt, welche Zeitmessgeräte es gibt und wie die Menschen früher die Uhrzeit bestimmt haben. Dabei wird durch eine kindgerechte anschauliche Animation erklärt, wie eine Sonnenuhr funktioniert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000609" }
-
Orientierung im Raum: Kompass
Die beiden Kinder kommen an eine Wegkreuzung und streiten sich darüber, in welche Richtung sie jetzt weitergehen müssen. Sie wissen nicht, wie sie die Karte drehen sollen. Raphael hat eine Idee. Er hat seinen Kompass dabei. Leider verstehen die beiden aber nicht, wie sie diesen handhaben müssen. Felix erklärt den Kindern in dieser Sequenz, wie ein Kompass funktioniert und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000605" }
-
Forschen und entdecken: Feuer: Der Mensch und das Feuer
Während Lisa und Florian die Überreste des Baumhauses untersuchen, wird ein kurzer Überblick über die Geschichte des Feuers von einer ursprünglich reinen Naturerscheinung bis hin zu seiner Kontrolle durch den Menschen gegeben. Hierbei werden Methoden zum Entfachen eines Feuers durch Feuersteine oder einen Holzbogen und die Möglichkeiten der Nutzung von Feuer ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000515" }
-
Orientierung im Raum: Maßstab und Legende
Die Kinder erkennen auf der Schatzkarte ihre Straße wieder und vergleichen die Zeichnung mit der realen Umgebung um ihr Haus. Felix erklärt den beiden, dass eine Landschaft auf einer Karte immer von oben dargestellt wird, wie wenn man aus einem Flugzeug darauf schaut. Damit alles auf eine kleine Karte passt, müssen die Gegenstände aber verkleinert werden. Diese Sequenz ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000606" }
-
Orientierung in der Zeit: Ohne Uhren
Was würde passieren, wenn es gar keine Uhren geben würde? Diese Sequenz zeigt, wie ein Tag in Lenas leben dann ablaufen könnte. Es gerät alles durcheinander. Sie verpasst den Bus und sie kann sich nicht mit ihrem Bruder Paul zu einem bestimmten Zeitpunkt verabreden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000607" }
-
Angebote zu entwicklungspolitischen Themen
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat sich globale Ziele für eine bessere Welt gesetzt. Die Kinderhefte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereiten die entwicklungspolitischen Themen Hunger und Armut, fairer Handel sowie Meeresschutz kindgerecht auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001341" }
-
Wie funktioniert mein Körper? Herz und Blutkreislauf
In dieser Sequenz erfahren die Kinder, welche Aufgabe das Herz hat und wie man den Puls misst. Die ungeheure Pumpleistung des Herzens wird anschaulich gemacht und auf Situationen wie den Straßenverkehr oder eine Wasserpumpe übertragen, sodass Schülerinnen und Schüler eine konkrete Vorstellung davon entwickeln können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000668" }