Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTE VON 1945 BIS 1990") ) und (Systematikpfad: ETHIK) ) und (Schlagwörter: ZEITGESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 4 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 4
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren. Dabei hatte sich die DDR mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.934214" }
-
Mauerjahre Leben im geteilten Berlin
Die Epoche des Kalten Krieges hat die Geschichte Europas und speziell Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt. Die Stadt Berlin stand nicht nur für die Teilung eines ganzen Volkes, sondern auch als Symbol zweier konkurrierender politischer Systeme. Drei Filme zeichnen die Geschichte der Berliner Mauer vom Bau 1961 bis zu ihrem Fall im Wendejahr 1989 nach. Auch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004368" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: