Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: BIOGEOGRAPHIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 127 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
WEBGEO - Biogeographie
Auf dem WEBGEO-Portal finden Sie Lernmodule zu Themen der Geographie und benachbarter Fachbereiche.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016231" }
-
Boden-Quiz
Zusammenfassendes interaktives Quiz, das nach einer Einheit zum Thema ʺBodenʺ als Wiederholung dienen kann. Die h5p-Übung ist auf zum.apps unter CC-Lizenz veröffentlicht und kann heruntergeladen, angepasst und überarbeitet sowie z.B. in ein moodle eingebunden werden.
Details { "HE": [] }
-
Humifizierung - Lückentext
Der Lückentext dient zur Wiederholung des Wissens zum Thema Humifizierung. Die h5p-Übung ist auf zum.apps unter CC-Lizenz veröffentlicht und kann heruntergeladen, angepasst und überarbeitet sowie z.B. in ein moodle eingebunden werden.
Details { "HE": [] }
-
Physikalische Verwitterung - Lückentext
Der Lückentext dient zur Wiederholung des Wissens zum Thema ʺphysikalische Verwitterungʺ. Die h5p-Übung ist auf zum.apps unter CC-Lizenz veröffentlicht und kann heruntergeladen, angepasst und überarbeitet sowie z.B. in ein moodle eingebunden werden.
Details { "HE": [] }
-
Bodenbestandteile - Übung Prozentteile
Der übung fragt die ungefähre prozentuelle Zusammensetzung des Bodens ab. Die h5p-Übung ist auf zum.apps unter CC-Lizenz veröffentlicht und kann heruntergeladen, angepasst und überarbeitet sowie z.B. in ein moodle eingebunden werden.
Details { "HE": [] }
-
Mineralisierung - Lückentext
Der Lückentext dient zur Wiederholung des Wissens zum Thema Mineralisierung. Die h5p-Übung ist auf zum.apps unter CC-Lizenz veröffentlicht und kann heruntergeladen, angepasst und überarbeitet sowie z.B. in ein moodle eingebunden werden.
Details { "HE": [] }
-
Biogeographie
Die Biogeographie (Biogeografie) ist eine Forschungsrichtung der Biologie und zugleich der Geographie. Sie kombiniert Aspekte beider Wissenschaften und nimmt eine Mittlerstellung zwischen Bioökologie und Geoökologie ein.
Details { "HE": [] }
-
Bedrohte Löwenpopulationen
Löwen spielen in ihren Lebensräumen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Das war schon vor zwei Millionen Jahren so. Inzwischen sind viele Populationen vom Aussterben bedroht. Besonders kritisch ist die Situation in West- und Zentralafrika. Kurzvideo, Dauer: ca. 1 min; Datum 19.07.2021
Details { "HE": [] }
-
Warum werden Moore renaturiert?
Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren. Kurzvideo ca. 3 min; Stand ...
Details { "HE": [] }
-
Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Salzstockfalle
Schematische Darstellung.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.15" }