Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: SCHREIBEN) ) und (Schlagwörter: RECHTSCHREIBUNG) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Schlagwörter: GRUNDSCHULE)
Es wurden 4 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 4
-
Die FRESCH-Methode im Rechtschreibunterricht der Grundschule
In diesem Fachartikel erfahren Lehrkräfte, auf welchen Erkenntnissen die "FRESCH-Methode" basiert. Sie lernen vier Strategien und deren Symbole kennen, mithilfe derer ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Wörter der deutschen Sprache zukünftig (fast) fehlerfrei schreiben werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001873" }
-
Merkhilfen für Rechtschreibregeln selbst erstellen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst eine individuelle Merkhilfe für Rechtschreibregeln erstellen und diese zum autonomen Lernen auch über den Deutsch-Unterricht hinaus einsetzen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006952" }
-
Eine multimediale Anlauttabelle für die ganze Schule
Dieser Fachartikel stellt multimediale Anlauttabellen als Hilfsmittel zum Lesen und Schreiben vor. Wie Schülerinnen und Schüler diese im Unterricht selbst erstellen, wird im Folgenden am Beispiel einer inklusiven Grundschule erläutert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000004" }
-
LRS und Legasthenie: Definition und Fördermöglichkeiten
Der Großteil aller Schulkinder (ca. 65 %) lernt weitestgehend problemlos Lesen und Schreiben. Bei den Übrigen ist der Erwerb der Schriftsprache gestört. Im schulisch-pädagogischen Kontext wird im Allgemeinen von Lese-/Rechtschreibschwäche, Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise einer Lese-/Rechtschreibstörung gesprochen (=LRS). Im medizinischen Kontext wird ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001428" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: