Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 118 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wörtersuche im Farbenmeer
Dieses Arbeitsblatt zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler zu einer Wörtersuche auf, bei der sie das Wort "Blau" zwischen anderen Farben finden müssen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001546" }
-
Die Rechtschreibwerkstatt
Die Rechtschreibwerkstatt ist ein vom Diplom-Psychologen Norbert Sommer-Stumpenhorst entwickeltes Rechtschreiblernkonzept, das auf einem regelbasierten Vorgehen beim Erwerb der Schriftsprache beruht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000002" }
-
Finde die Anlautpaare
Anhand eines Memory-Spiels werden Wortpaare mit gleichem Anlautbuchstaben gesucht und gefunden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000513" }
-
Lesen durch Schreiben - eine Methode von Jürgen Reichen
Im Mittelpunkt der inzwischen recht bekannten Methode "Lesen durch Schreiben" stehen die Freude am Schreiben, die Förderung der Kreativität und der Selbsttätigkeit der Kinder und in Folge das daraus resultierende Lesen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000005" }
-
Der Lernserver: Förderdiagnostik per Internet
Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben das Recht auf zusätzlichen, fördernden Unterricht durch besonders qualifizierte Lehrkräfte. Dies stellt die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben fest. Eine berechtigte Forderung - nur: Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer sie im Rahmen des Regelunterrichts einlösen? Der Lernserver, ein Projekt der Uni ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000000" }
-
Eine multimediale Anlauttabelle für die ganze Schule
Dieser Fachartikel stellt multimediale Anlauttabellen als Hilfsmittel zum Lesen und Schreiben vor. Wie Schülerinnen und Schüler diese im Unterricht selbst erstellen, wird im Folgenden am Beispiel einer inklusiven Grundschule erläutert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000004" }
-
Würfelspiel zur Konjugation
Das Wortstammprinzip bei der Konjugation von Verben ist für die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Stütze für die Bildung der richtigen Verbform. Dennoch gibt es im Deutschen einige Ausnahmen, die - je abhängig vom sprachlichen Hintergrund - nicht zwangsweise im mündlichen, aber im schriftlichen Sprachgebrauch zum Stolperstein werden können. Dieses Spiel verbindet ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001738" }
-
WebQuests für die Primarstufe leicht erstellt
Dieser Artikel liefert eine Anleitung zum Erstellen von WebQuests für die Primarstufe. Mit dem WebQuest-Generator der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM) können einfach und kostenlos WebQuests speziell für die Grundschule, so genannte PrimarWebQuests, erstellt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000021" }
-
Silvester und Neujahr in Deutschland
Diese Arbeitsblätter zu Silvester und Neujahr informieren die Lernenden über typische Sitten, Bräuche und Traditionen zum Fest am Jahreswechsel in Deutschland.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001844" }
-
Horch mal! - Das Audio-Spiel von LegaKids
Der Fachartikel stellt das "Horch mal!"-Spiel der Legasthenie-Website "LegaKids" vor, das bezweckt Kinder im Lesen und Rechtschreiben zu fördern. Es verbindet Lernen mit Spiel und Spaß.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000719" }