Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN)
Es wurden 124 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Die vier Fälle der Nomen: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ bestimmen
In der Unterrichtseinheit "Die vier Fälle der Nomen: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ bestimmen" üben die Lernenden die Deklination der deutschen Sprache und ermitteln den Kasus durch Fragetechnik. Anhand von szenischen Umsetzungen begreifen sie die neue Grammatik zunächst spielerisch und vertiefen ihre Sprachkompetenz zur Bestimmung der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007217" }
-
Grammatik-Merkhilfen selbst erstellen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Grammatik erstellen die Lernenden eine individuelle Grammatik-Merkhilfe, die sie bei Bedarf schnell und sicher anwenden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006953" }
-
Max und Moritz
In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006856" }
-
Diminutiv: die Verkleinerungsformen -chen und -lein
Auf dem Arbeitsblatt "Diminutiv: die Verkleinerungsformen -chen und -lein" lernen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Verkleinerungsform als Verniedlichung von Nomen kennen und verbessern damit ihre grammatische Kompetenz im Deutschunterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001834" }
-
Gruselige Adjektive finden
Auf diesem Arbeitsblatt suchen die Lernenden treffende Adjektive zu einem Nomen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben. Sie verbessern dabei ihre Rechtschreibung und erweitern ihren Wortschatz.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001823" }
-
"Die kleine Hexe" von Otfried Preußler
Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz, fühen eine Internetrecherche zum Autor durch und schreiben eigene Geschichten in einem Textverarbeitungsprogramm.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.482363" }
-
Die Namen der Wochentage
Mit diesem Arbeitsmaterial zu den Wochentagen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Lernens an Stationen die Bedeutung der Namen sowie die richtige Reihenfolge der Tage in der Woche.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007264" }
-
Das Gedicht "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern
In dieser Unterrichtseinheit zu "Die drei Spatzen" lernen die Schülerinnen und Schüler den Dichter Christian Morgenstern kennen, analysieren und interpretieren sein Gedicht , kontrastieren es mit weiteren Gedichten und schreiben schließlich eigene Gedichte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006867" }
-
Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Die Unterrichtseinheit "Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" befasst sich mit dem gleichnamigen typischen Weihnachtsmärchen von Hans-Christian Andersen, das uns Menschen zum "Fest der Liebe" Mitleid, Opferbereitschaft und Anteilnahme lehren soll. Es fordert uns zur aufmerksamen Wahrnehmung unserer Umwelt auf und macht uns für das Leid ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006850" }
-
Sprichwörter aus dem Mittelalter
In dieser Unterrichtseinheit "Sprichwörter aus dem Mittelalter" lernen die Schülerinnen und Schüler an sieben Stationen die Herkunft und die Bedeutung mittelalterlicher Sprichwörter kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007051" }