Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LESEN) ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "ANLÄSSE ZUM SPRECHEN, LESEN, SCHREIBEN")
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ich komme in die Schule! - eine Bildgeschichte
Kinder erstellen eine Fotogeschichte im Comic-Stil zu einem Thema, das sie sehr beschäftigt: der Schuleintritt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 3; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:53924", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.847857" }
-
Praxisbeispiel: Bibliotheksführung "Schnitzeljagd für Bibliotheksdetektive"
Mithilfe dieser Bibliotheksführung sollen Grundschülerinnen und Grundschüler die Angebote der Bibliothek und die Aufstellung der Medien besser kennen lernen, sodass sie sich vertraut und kompetent fühlen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005171" }
-
Unsere Weihnachtsgeschichte
Ihre Gedanken zum Thema "Schenken" und "Geschenke" setzen die Kinder mit Digitalkamera, Audio- und Filmschnittsoftware in bewegte Bilder um.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 3; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:54096", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.918575" }
-
Unterrichtsmaterial zum Welttag der Poesie
Am 21. März findet der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Poesie statt. Lehrer-Online stellt zu diesem Anlass eine Materialsammlung zur Verfügung.; Lernressourcentyp: Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52277", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1035900" }
-
Brief ablegen - analog handelnd
Eine Datei muss sinnvoll benannt und am richtigen Ort abgespeichert werden, um sie später wiederzufinden. Dieser Vorgang wird im handelnden Tun veranschaulicht und eingeübt. Problemfelder bei diesem Thema sind: Unterscheidung Datei - Programm Verwechseln von Datei speichern und Datei öffnen Unbedachter Dateiname, z. B. Übernahme des vorgeschlagenen Namens ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955137" }
-
Fehlerteufel
Aus einem Text-Dokument können unpassende Teile herausgelöscht werden. Dies geschieht mit der Rücktaste (Backspace-Taste) oder mit der Entf-Taste. Es sind sehr viele Variationen in der Aufgabenstellung denkbar. Vor allem ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler beide Tasten kennen, um dann eine Vorliebe für einen Weg entwickeln zu können. Die Dateien können auch ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955146" }
-
Speicher im Keller - Gegenstände einsortieren
Auf dem Arbeitsblatt (Download) müssen Gegenstände an verschiedene Speicherorte verteilt werden. Dabei können sich durchaus unterschiedliche Ordnungsstrukturen entwickeln, die Schülerinnen und Schüler sollen ausprobieren und reflektieren. Es können auch Speicherorte neu geschaffen werden (z. B. Obstkorb, Spielekiste).
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955170" }
-
Internet-ABC: Mein Lieblingsbuch
Mithilfe von Computer und Internet recherchieren, erarbeiten und präsentieren Schülerinnen und Schüler eigene Rezensionen ihrer Lieblingsbücher. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre Medienkompetenz zu stärken, sind die Hauptziele dieser Unterrichtseinheit.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.931146" }
-
Internet-ABC: Mein Lieblingsbuch
Mithilfe von Computer und Internet recherchieren, erarbeiten und präsentieren Schülerinnen und Schüler eigene Rezensionen ihrer Lieblingsbücher. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre Medienkompetenz zu stärken, sind die Hauptziele dieser Unterrichtseinheit.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.931146" }
-
Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin
Die Berliner Mauer - ein Thema für die Grundschule? Ja! Und das nicht nur für Kinder in Berlin. Lassen Sie ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete. So lernen die Schülerinnen und Schüler schon in jungen Jahren den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten kennen und schätzen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.932019" }