Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Schlagwörter: MIGRATION) ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Gesamtkonferenz zum Thema Flucht (Moderationsheft)
Das Moderationsheft ist der zentrale Baustein für die Durchführung einer "Gesamtkonferenz zum Thema Flucht" mit Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern. Das Heft wird ergänzt durch Plakate sowie eine Präsentation, welche die Durchführung gliedert und vereinfacht. Das Konzept dieser Gesamtkonferenz wurde vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955767" }
-
Gesamtkonferenz zum Thema Flucht (2.Auflage) MODERATIONSHEFT
Das Moderationsheft ist der zentrale Baustein für die Durchführung einer "Gesamtkonferenz zum Thema Flucht" mit Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern. Das Heft wird ergänzt durch Plakate sowie eine Präsentation, welche die Durchführung gliedert und vereinfacht. Das Konzept dieser Gesamtkonferenz wurde vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955767" }
-
Chance zur Veränderung? Geschlechterrollen in der Migration
In diesem Modul geht es sowohl um Konflikte als auch um neue Handlungsmöglichkeiten, die durch Migration entstehen und sich oft anschaulich im Umgang mit Geschlechterverhältnissen zeigen. Im Fokus des Moduls steht somit insbesondere die Art und Weise, wie Migrantinnen und Migranten ihre eigene Geschlechtszugehörigkeit erleben und im Zuge von Migration neu bewerten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55527", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007908" }
-
Facetten der Migration - Fünf Menschen. Fünf Geschichten.
In diesem Unterrichtsmodul sollen unterschiedliche Ursachenzusammenhänge von Migrationsbewegungen in die Bundesrepublik Deutschland erarbeitet und anhand von Beispielen exemplarisch beleuchtet werden. Dabei wird sowohl der historische Hintergrund betrachtet als auch die individuelle Motivation der Migrierenden sowie deren Handlungsmöglichkeiten.
Details { "DBS": "DE:DBS:55530", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007910" }
-
Was ist Heimat? Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin?
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Heimat. Insbesondere am Beispiel der Erfahrungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund wird verdeutlicht, dass sich Menschen oftmals vielen unterschiedlichen Heimaten verbunden fühlen und ein monoperspektivischer Heimatbegriff, der von einer einzigen Heimat und damit Identität ausgeht, meist zu kurz greift. Im vorliegenden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55526", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007904" }
-
Was IHR wollt! Erwartungen an Jugendliche in Familie und Gesellschaft
Jugendliche mit familiärem Migrationshintergrund bewegen sich oftmals im Spannungsfeld zwischen den kulturellen Traditionen ihrer Familie und den Erwartungen des Migrationslandes. Es soll gezeigt werden, wie sich das Erwachsenwerden als eine ohnehin schon spannungsreiche Lebensphase durch die kulturellen Herausforderungen von Migration als eine umso konfliktträchtigere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55528", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007907" }
-
Grenzenlose Liebe? Beziehungen in der Migrationsgesellschaft
Schülerinnen und Schüler setzen sich im vorliegenden Unterrichtsmodul mehrperspektivisch mit unterschiedlichen Facetten von Liebe und Partnerschaft auseinander und übertragen die Erkenntnisse auf die eigene Lebenswelt und Identität. Auf der Grundlage unterschiedlicher Biographien reflektieren sie den Themenbereich Liebe, Partnerschaft und Migration in einem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55466", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007906" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: