Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Quelle: "learn:line NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 63 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Themenfeld: Koalition
Nach langen Koalitionsverhandlungen ist die Regierung nun endlich gebildet. Welche Themen werden angegangen? Wer hat welchen Ministerposten inne? Wie genau funktioniert eigentlich die deutsche Demokratie? In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um die Koalition verwiesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006919" }
-
Unternehmergeist-Projektarten
Ein eigenes Kapitel des Portas www.unternehmergeist-macht-schule.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beschäftigt sich genauer mit den didaktischen und methodischen Ansätzen von einzelnen Unternehmergeist-Vorhaben: Schülerfirmen, Planspiele, Wettbewerbe usw. Die jeweiligen Informationen gehen auf Ziele, Umsetzung (Aufgaben des schulischen Betreuers, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004862" }
-
Themenfeld: Der Erfolg der Spiele
Der Erfolg der weltgrößten Messe für Computerspiele gamescom in Köln und die aktuellen Umsatzzahlen des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) illustrieren den Erfolg der Branche: Sie hat Musik- und Filmindustrie den Rang in der Medienwirtschaft abgelaufen und Deutschland zu einem der größten Absatzmärkte für Computerspiele in Europa ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007253" }
-
GründerKlasse 4: Unternehmergeist-Wettbewerbe
Viele Schülerfirmen- oder Businessplanwettbewerbe bieten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, u. a. ihre Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen: wichtige Komponenten des Unternehmergeists, vor allem dann, wenn es bei Wettbewerben darum geht, eine Geschäftsidee zu finden, ein Unternehmen zu gründen und zu führen. Der besondere ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004910" }
-
GründerKlasse 6: Kooperationen Schule-Wirtschaft
Aus Sicht der Schule sind Praxiskontakte mit Unternehmerinnen und Unternehmern ein wichtiger Baustein der Entrepreneurship Education. Sie sollen Schülerinnen und Schülern vor allem eine Vorstellung davon vermitteln, was es heißt, Unternehmer zu sein. Auch Unternehmen haben mancherlei Nutzen durch die Zusammenarbeit mit Schulen. Sie knüpfen auf diese Weise nicht zuletzt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004912" }
-
Unternehmergeist fördern: Unterrichtsmaterialien
Es gibt eine Fülle von Materialien für Unternehmergeist-Vorhaben (Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Tests, Infografiken usw.). Das BMWi-Portal www.unternehmergeist-macht-schule.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat eine Auswahl zusammengetragen. Man kann in der Sammlung nach Thema, Art des Angebots, Schulform, Klassenstufe usw. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004864" }
-
Themenfeld: Ökonomische Bildung an Schulen
Jeder kommt in seinem Alltags- und Berufsleben mit wirtschaftlichen Zusammenhängen in Kontakt, denn Wirtschaft prägt entscheidend die Lebenswelt jedes Einzelnen. In diesem Themenfeld wird auf Unterrichtsmaterial rund um Ökonomische Bildung verwiesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006907" }
-
Unternehmergeist-Initiativen
Es gibt viele verschiedene Ansätze, Unternehmergeist in Schulen zu wecken und zu fördern. Das Portal www.unternehmergeist-macht-schule.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie stellt über 30 einzelne Initiativen vor und zeigt, wie genau ihre Unternehmergeist-Vorhaben funktionieren, für welche Schulformen und Klassenstufen sie geeignet sind und welche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004861" }
-
GründerKlasse 3: Praxiskontakte mit der Wirtschaft
Praxiskontakte können die Kluft zwischen Schule und dem eigentlichen Leben schließen. Rund um das Thema Unternehmergeist sollen Praxiskontakte mit Unternehmen einen lebendigen Zugang zum Thema Selbständigkeit schaffen, eine Vorstellung davon vermitteln, was es heißt, Unternehmer/-in zu sein, unternehmerisches Denken und Handeln fördern, theoretisches ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004909" }
-
GründerKlasse 5: Experimente für mehr Unternehmergeist
Ökonomische Experimente sollen ökonomische Theorieerlebbar und verstehbar machen. In ökonomischen Experimenten wird Schülerinnen und Schülern eine Spielaufgabe gestellt. Im Verlauf des Spiels sollen sie Entscheidungen treffen und deren Konsequenzen erleben. Die Erkenntnisse, die sie dabei praktisch gewinnen, werden im Anschluss mit theoretischen ökonomischen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004911" }