Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Deine tägliche Dosis Politik - Infokanal für Messenger der Bundeszentrale für politische Bildung
Jeden Morgen schickt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten. Die Internetseite informiert ausführlich zu diesem kostenlosen Infoservice, der momentan über 3 Messengerdienste: WhatsApp, Insta und Telegram abonniert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59299" }
-
DIP (Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge)
DIP dokumentiert das parlamentarische Geschehen in Bundestag und Bundesrat - wie es in Drucksachen und Stenografischen Berichten festgehalten ist. Umfangreiche Rechercheangebote ermöglichen einen Überblick über die gesamten parlamentarischen Beratungen beider Verfassungsorgane.
Details { "DBS": "DE:DBS:11467" }
-
Europa - Institutionen der Europäischen Union und andere Organe
Die Institutionen der Europäischen Union werden kurz vorgestellt mit Verweis auf die entsprechenden Internetangebote: Europäische Parlament, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Gerichtshof, Rechnungshof,Der Europäische Bürgerbeauftragte, Der Europäische Datenschutzbeauftragte, Finanzinstitute, Beratende Gremien (Wirtschafts- und Sozialausschuss, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28197" }
-
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte'. Volltext der Erklärung in deutscher Übersetzung.
Details { "DBS": "DE:DBS:28074" }
-
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 09/2014 ist online!
Die Newsletter Ausgabe Nr. 09/2014 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:51845" }
-
Wahl-O-Mat Nordrhein-Westfalen
Am 13. Mai 2012 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Welche Themen spielen im Wahlkampf eine Rolle und wer vertritt welche Positionen? Der Wahl-O-Mat auf den Internetseiten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt Antworten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000743", "DBS": "DE:DBS:58850" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: