Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "AUßERSCHULISCHER LERNORT, AKTIVITÄTEN, KLASSENFAHRT, EXKURSION") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 93 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Interkulturelle Aus- und Fortbildung - das Élysée-Prim-Programm
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22286" }
-
Schule & Partner - schulische Kooperationspraxis auf einen Klick
Die DJI-Datenbank "Schule & Partner - schulische Kooperationspraxis auf einen Klick" ist Teil des vom BMBF im Rahmen des IZBB geförderten Projekts "Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren". Anhand einschlägiger Praxisbeispiele dokumentiert sie die Erfahrungen der Kooperation von Schulen mit außerschulischen Partnern. Sie bietet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33418" }
-
Regionale Bildungsnetzwerke NRW
Die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründeten ´´regionalen Bildungsnetzwerke´´ sollen nicht nur einem ganzheitlichen Bildungsverständnis in der Bildungsplanung dienen, sondern praktisch die Zusammenarbeit verschiedenster lokaler Bildungsträger und Bildungsdienstleister fördern. Sie gelangen auf dieser Seite zu einer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51198" }
-
Come together! - Internationale Schulpartnerschaft - Unterrichtsanregung
Grundschulklassen aus Deutschland, Österreich, Italien und Spanien nutzen eTwinning, um ihr Comenius-Projekt auf einer gemeinsamen Website darzustellen. Dabei lernen sie mit E-Mails, Chats, Videos und Homepageerstellung umzugehen. Diese eTwinning-Partnerschaft zwischen der Siegerland-Grundschule in Berlin, der Volksschule Prinzgasse in Wien, der Scuola elementare Franca ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31008" }
-
IdeenSet Berner Münster
Das Berner Münster ist mit seiner 600-jährigen Geschichte und seiner überregionalen Ausstrahlung eines der bedeutendsten Gebäude der Schweiz. Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien gewähren einen tiefen Einblick in historische, kulturelle und architektonische Besonderheiten - von der Grundsteinlegung bis heute.
Details { "DBS": "DE:DBS:62390" }
-
IDeA-Forschungsprojekt ULe (Urbane Lernräume)
Das Projekt Urbane Lernräume (ULe) untersucht außerschulische Lernräume von Kindern im urbanen Kontext. Das Forschungsfeld ist das äußerst heterogene Frankfurter Bahnhofsviertel. Wie konkrete Orte vor, neben und nach der Schule zu Lernräumen werden können und welche Veränderungen sich beobachten und analysieren lassen, ist das zentrale Anliegen. Die Studie ist über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49445" }
-
Kinder-Uni Stendal
Die Kinderuniversität in Stendal wird gemeinsam von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Winckelmann-Gesellschaft veranstaltet. Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Auf der Seite können Informationen zur Kinderuni und zu den aktuellen Vorlesungen abgerufen werden und es besteht die Möglichkeit zur Anmeldung.
Details { "DBS": "DE:DBS:44491" }
-
Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung
Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29223" }
-
Kinderuni an der Universität München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München öffnet ihre Hörsäle wieder für ein ganz junges Publikum: Mit einer Vorlesungsreihe für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen ist die KinderUni München im Sommersemester an der LMU zu Gast. Auf der Seite sind die aktuellen Termine und Infos zu den Professoren zu finden.
Details { "DBS": "DE:DBS:27013" }
-
Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal
Mit der Kinder-Uni bietet die Hochschule Rhein-Waal Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die Gelegenheit, sich in speziell für sie entwickelten Vorlesungen (45 Minuten) für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Wie richtige Studentinnen und Studenten erhalten sie Studentenausweise. Sie sitzen in Hörsälen und können echten Professoren Löcher in den Bauch fragen. Der große ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50396" }