Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: "BILDUNGSPARTNER NRW")
Es wurden 63 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Praxisbeispiel: "Eine Reise durch Mittelerde": Mit Tolkien durch das Jahr in der Stadtbibliothek Aachen
Im Rahmen einer Tolkien-AG vermitteln Schüler anderen Schülern ihr Fachwissen zum Thema J. R. R. Tolkien. Auf diese Weise stärken sie ihre Präsentations- und Lesekomeptenz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005123" }
-
Praxisbeispiel: "Eine Reise durch Mittelerde": Mit Tolkien durch das Jahr in der Stadtbibliothek Aachen
Die Schülerinnen und Schüler wählen in der Stadtbibliothek ein Buch aus, aus welchem sie in einem klasseninternen Wettbewerb vorlesen. Anschließend schreiben sie über ihr Buch eine Rezension, die auf die Website der Schule gestellt wird.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005144" }
-
Praxisbeispiel: Ausstellung "fremd / vertraut"
In Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Kommern haben sich Schülerinnen und Schüler aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium mit "Fremdem vertraut gemacht". In verschiedenen Projektgruppen erforschten sie unter anderm das Leben von Migrantinnen und Migranten in ihrem Stadtteil oder von Menschen mit Handicap, beschäftigten sich mit dem Fremden in der Kunst oder ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005272" }
-
Praxisbeispiel: Bibliotheksführung "Märchenrallye"
Neben dem Angbot an Märchenbüchern geht es bei dieser Biblitoheksführung darum, die vorhandenen Kenntnisse in Bezug auf die Bibliothek zu vertiefen und zu erweitern.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005176" }
-
Praxisbeispiel: Schmöker-AGs und Lesepausen
Zwei außerunterrichtliche Förderangebote im Bereich Leseförderung werden im Rahmen einer AG durchgeführt. Für die Klassen 1 und 2 werden in Lesepausen leseförderliche Vorlesesituationen geschaffen. Für die Klassen 3 und 4 gibt es mit der Schöker-AG ein Angebot zum genießenden Lesen in Kleingruppen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005149" }
-
Praxisbeispiel: Lesenacht "Eine Reise nach Bibliothekarien"
Im Rahmen einer Lesenacht wird die Bibliothek spielerisch erkundet, vorgelesen und selbst gelesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005134" }
-
Praxisbeispiel: Klassenführung "Lesepiraten erobern die Stadtbücherei"
Als Piratencrew gehen Grundschülerinnen und -schüler auf eine Entdeckungsreise durch die Bücherei.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005168" }
-
Praxisbeispiel: Unterricht in der Bibliothek - Dracula
Am Thema "Dracula" erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Möglichkeiten des Wissenserwerbs und der Recherche in der Bibliothek kennen. Sie lernen die Bedeutung von Schlüsselwörtern und Quellen kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005180" }
-
Praxisbeispiel: Aktionsprogramm "Vorlesezeit"
Einmal im Monat findet eine Schulstunde "Vorlesezeit" statt, in welcher unterschiedliche Personen aus der Schule, dem schulischen Umfeld oder dem öffentlichen Leben den Grundschülerinnen und -schülern vorlesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005153" }
-
Praxisbeispiel: Schüler lesen Schülern vor
Eine fünfte Klasse geht nach einem intensiven Vorlese- bzw. Lesetraining in die vierten Klassen einer Grundschule, um dort den KIndern vorzulesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005150" }