Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: GRAVITATION) ) und (Systematikpfad: ERDE) ) und (Schlagwörter: RELATIVITÄTSTHEORIE)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Schwarze Löcher - Massemonster im All
Wie entstehen Schwarze Löcher? Was ist eine Singularität? Wie kann man Schwarze Löcher nachweisen? Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe von Materialien der Max-Planck-Gesellschaft die Schwergewichte im All näher kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001554" }
-
Lichtablenkung in der Nähe Schwarzer Löcher
Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe Schwarzschildradius und "knife-edge-orbit" kennen. Mit einer Computersimulation untersuchen sie das Verhalten von Lichtstrahlen in der Nähe Schwarzer Löcher.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001561" }
-
Das simulierte Gummituch - Raumkrümmung am Computer
Die Lernenden werden schrittweise an den Begriff der Raumkrümmung herangeführt. Sie erkennen, dass die Bahnen von Himmelskörpern in Gravitationsfeldern mithilfe des Modells einer gekrümmten Fläche sehr gut dargestellt werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001557" }
-
Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand
In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001559" }
-
Wie sieht ein Schwarzes Loch aus?
Nach welchem Verfahren entstehen die reizvollen Visualisierungen relativistischer Effekte in der Nähe Schwarzer Löcher? Und welche physikalischen Effekte kann man daran anschaulich erarbeiten?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001555" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: