Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG") ) und (Systematikpfad: "SCHULLEISTUNG, LEISTUNGSMESSUNG, PRÜFUNGSWESEN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Schlagwörter: QUALITÄTSENTWICKLUNG)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Externe Evaluation an Bayerns Schulen - Das Konzept, die Instrumente, die Umsetzung
Das Manual beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema externe Evaluation. Es dient der Information über Konzeption, Ziele, Methoden, Umsetzung und Konsequenzen der externen Evaluation in Bayern.
Details { "DBS": "DE:DBS:46131" }
-
Evaluation an Bayerns Schulen: Aktuelles 2010
Das vierseitige Faltblatt enthält Informationen zur Überarbeitung des Konzepts der externen Evaluation an Bayerns Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:46128" }
-
Interne Evaluation an Bayerns Schulen - Konzeptionelle Grundlagen, Anregungen und Vorstellung eines Instrumentariums
Externe und interne Evaluation gehören zusammen: Neben dem Blick von außen ist in einem so komplexen Arbeitsbereich wie der Schule immer wieder auch der selbstkritische Blick der Beteiligten wichtig, vor allem auf Bereiche, in denen die Schule große Gestaltungsmöglichkeiten hat. Die Broschüre geht auf folgende Fragen ein: Was ist interne Evaluation? Warum interne ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46129" }
-
Qualitätstableau der externen Evaluation in Bayern
Das Qualitätstableau der externen Evaluation bildet die Grundlage für die Evaluation an bayerischen Schulen. Untersucht und bewertet werden die Qualität von Unterrichts- und Erziehungsprozessen sowie die Qualität schulischer Organisationsprozesse. Vier Module systematisieren diese Prozesse als Kernaufgaben von Schule. Die dort verankerten Anforderungen an qualitätsvolle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50386" }
-
Qualitätstableau der externen Evaluation in Bayern
Das Qualitätstableau der externen Evaluation bildet die Grundlage für die Evaluation an bayerischen Schulen. Es werden vier Qualitätsbereiche untersucht, die in 16 Teilbereiche untergliedert sind. Die Teilbereiche der Qualitätsbereiche ´Rahmenbedingungen´ und ´Ergebnisse schulischer Arbeit´ werden im Evaluationsbericht lediglich beschrieben. Diese Beschreibung dient ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50386" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: