Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: INTERNET) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MEDIEN IM GESELLSCHAFTLICHEN SYSTEM")
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ich bin öffentlich ganz privat - Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Netz
Zusatzmodul zu "Knowhow für junge User" Materialien für den Unterricht und die außerschulische Jugendarbeit Nach den großen Datenskandalen in letzter Zeit ist das Thema Datenschutz scheinbar über Nacht wieder populär geworden. Gleichzeitig lässt sich aber beobachten, wie sich auch viele Erwachsene im World Wide Web zur Scha u stellen und wie leichtfertig ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012756" }
-
Social Media einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Foren, Webblogs, Microblogs, Wikis, Social-Bookmark-, Bewertungs-, Auskunfts-, Foto-Sharing-, Video-Sharing-, Musik- oder Dokumenten-Sharing-Portale all diese Begriffe zählen zu dem Oberbegriff Social Media. Was aber genau ist Social Media überhaupt? Wir erklären es euch in diesem Video. Begebt euch mit Robinson und seinem Freund Freitag auf eine Reise durch das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013348" }
-
BIG DATA Methoden
Das Angebot: Mehrteilige Dokumente mit Anleitungen für Spiele und Szenarios in Gruppen, für Teilnehmer ab 12 Jahre. Die Dateien als .zip und .pdf können Sie herunterladen, selbst drucken und frei nutzen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014500" }
-
BIG DATA Methoden
Das Angebot: Mehrteilige Dokumente mit Anleitungen für Spiele und Szenarios in Gruppen, für Teilnehmer ab 12 Jahre. Die Dateien als .zip und .pdf können Sie herunterladen, selbst drucken und frei nutzen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014500" }
-
Videolexikon
Von A wie "App" bis Z wie "Zensur": In der Lexikon-Serie von "so geht MEDIEN" erklären bekannte Gesichter und Stimmen von ARD, ZDF und Deutschlandradio in kurzen Videos Medienbegriffe. Darin erhalten die Jugendlichen und Lehrkräfte Tipps für eine medienkompetente Nutzung. Von einem Begriff zum anderen surfen? Das geht über dieses Verzeichnis ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017008" }
-
Hass im Netz
Hetze und beleidigende Kommentare nehmen im Internet immer mehr zu. In den Kommentaren von Webseiten oder in sozialen Netzwerken wird offen gehetzt und gedroht - gegen Politiker, Flüchtlinge, Promis, Andersdenkende. Wie sollte man dem Hass begegnen? WDR-Multimedia-Experte Dennis Horn hat sich schlau gemacht. Das Video liegt online und zum Download vor.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013583" }
-
Datensatz - Datenschatz? Warum Datenschutz und Datensicherheit wichtig sind
Unser Alltag ist nicht mehr in Analoges und Digitales zu unterteilen. Wir sind umgeben von Geräten, die unsere Daten erheben, verarbeiten, speichern und weiterleiten. Die zu diesem Material erstellten Arbeitsblätter sollen junge Menschen dabei unterstützen, sich bewusster, sicherer und damit mündiger im digitalen Raum zu bewegen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014068" }
-
Deep Fakes: Was ist noch echt?
Spektakuläre Videos, empörende Geschichten leider wird im Netz oft etwas geteilt, ohne den Wahrheitsgehalt zu beachten. Dieser Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde erarbeitet methodische und technische Kenntnisse, um Falschmeldungen zu erkennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016511" }
-
Warum Fake News in sozialen Netzwerken gedeihen
Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im Netz besonders leicht und rasend schnell. Das liegt daran, wie wir Menschen ticken. Und daran, wie Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter Informationen sortieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016510" }
-
Darum gibt es ARD, ZDF & Co.
Hier finden Sie zum Thema "Darum gibt es ARD, ZDF & Co." einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013535" }