Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Quelle: CONTAKE)
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Basiswissen Film-filmische Einheiten - Einführung in die Grundlagen der visuellen Rhetorik
Hier werden die filmischen Grundeinheiten "Einstellung", "Szene" und "Sequenz" erläutert.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1894" }
-
Basiswissen Film-die Sprache des Films - Einführung in die Grundlagen der visuellen Rhetorik
Von hier ausgehend werden wichtige Grundbegriffe der Filmsprache erklärt. Im Zentrum stehen die Begriffe "Montage" und "Mise en scene", also die zeitliche und räumliche Gestaltung von Filmelementen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1893" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Originalton - Beschreibung der Rolle von O-Ton in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von Originalton in Radiosendungen
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1956" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Geräusche - Beschreibung der Rolle von Geräuschen in Radiosendungen
Der kurze Text zeigt, welche Rolle Geräusche (Klänge mit eindeutig zuordenbarer Schallquelle) in Radiosendungen haben.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1959" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Musik - Welche Bedeutung hat Musik für das Radio?
Ganz kurzer Einführungstext, der die Bedeutung von Musiksendungen im Radio hervorhebt und grundlegende Begriffe wie "Playlist" oder "Music Research" anreißt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1962" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Zitate - Beschreibung der Rolle von Zitaten in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von Zitaten in Radiosendungen. Der Text zeigt, wofür Zitate benötigt werden und wie sie in Sendungen akustisch eingebaut werden müssen ("Radio kennt keine Anführungszeichen").
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1958" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Atmo - Beschreibung der Rolle von Hintergrundgeräuschen in Radiosendungen
Kurze und verständliche Darstellung der Rolle von akustischen Stimmungen (Geräuschkulisse, die sich keiner besonderen Quelle zuordnen lässt) in Radiosendungen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1957" }
-
Basiswissen Radio-Grundelemente - Einführung in die Grundlagen der Gestaltung von Radioprogrammen und -sendungen
Diese Seite ist das Startkapitel für Tipps zur eigenen Gestaltung von Radiosendungen. Die Tipps beginnen bei Grundelementen der Radiogestaltung von Geräuschen bis zum sinnvollen Textaufbau, behandeln die verschiedenen Darstellungsformen und geben darüber hinaus einen Überblick über die aktuelle Radiolandschaft.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1955" }
-
Basiswissen Radio- Grundelemente: Moderation - Kurzbeschreibung der wichtigsten Anforderungen für Moderationen
Dieser Grundlagentext bespricht vor allem die Funktion, Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten eines Moderators. Besonderes Gewicht liegt auf der Abstimmung der Moderation auf das jeweilige Zielpublikum. Ebenso wird die Wichtigkeit der authentischen Sprache des Moderators herausgehoben.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1961" }
-
Basiswissen Film- Filmanalyse - Grundlagen des Films
Wie auch ein Anfänger an die Analyse von Filmen systematisch herangehen kann, wird auf dieser Seite prägnant erklärt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1901" }