Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ZEITGESCHICHTE) und (Lernressourcentyp: LERNKONTROLLE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ein Versprecher, der zur Einheit führte?
Die Schülerinnen und Schüler können dieses WebQuest im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Zusammenbruch der DDR und dem Weg zur Wiedervereinigung bearbeiten.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1471617" }
-
DDR - Quiz
Quiz zur DDR in 10 Fragen
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1081417" }
-
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Gesetz über die Errichtung einer Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde am 12. Juni 1998 verkündet und trat am 13. Juni 1998 in Kraft. Der Deutsche Bundestag folgte damit den Empfehlungen zweier vom ihm 1992 und 1995 eingesetzten Enquete-Kommissionen, die sich der Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland widmeten, und die der ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:513924", "HE": "DE:HE:513924" }
-
Friedliche Revolution 1989/90 - Open-Air-Ausstellung
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:528804", "HE": "DE:HE:528804" }
-
Die Deutsche Demokratische Republik und die friedliche Revolution
Animationsclips zur politischen Bildung aus der Reihe WissensWerte
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1192533" }
-
Schematische Darstellung der Berliner Mauer in den 70er Jahren
Wachtürme aus Beton, Signalzäune, Sperrgräben, Todesstreifen - ein Szenario, das für uns kaum vorstellbar ist, war noch vor wenigen Jahrzehnten für viele Menschen bitterer Alltag. Wie genau die Wachanlagen der Berliner Mauer in den 70er Jahren aufgebaut waren, kann man hier interaktiv erleben.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1156459" }
-
50er Jahre Museum
Beim Betreten des Museums versetzt ein Zeitsprung den Besucher unvermittelt in das Lebensgefuhl dieses unverkennbaren Jahrzehnts. Er ist dabei - je nach Alter - ein Erinnernder oder ein staunend Lernender.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1545872" }
-
Ausstellung - Deutsche Geschichte
Konkret und aktualisiert präsentiert die neue Dauerausstellung im Haus der Geschichte die jüngste Vergangenheit Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Auf 4.000 qm veranschaulichen mehr als 7.000 Ausstellungsstücke und 150 Medienstationen deutsche Zeitgeschichte im internationalen Kontext. Ein kurzer Film macht das deutlich.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1545847" }
-
RAF - Deutschland im Fadenkreuz - Planet Schule Wissenspool
Der von der Roten Armee Fraktion (RAF) über Jahrzehnte hinweg ausgeübte Terror gegen Einzelpersonen und Institutionen bedroht die gesamte Bundesrepublik. Wo liegen die Ursachen dieser Bewegung, wer sind ihre Träger, welche Ziele streben sie an? Und wie reagiert der Staat auf die vielen immer ausgefeilteren Terroranschläge der RAF?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:387070", "HE": "DE:HE:387070" }
-
Filme Fotos aus 1989
Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf den Alltag in Ost und West.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:518811", "HE": "DE:HE:518811" }