Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: STRAFRECHT) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: CYBERMOBBING)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Rechtliche Konsequenzen von Gewalttaten
Dass eine Straftat begangen wurde, wird den Kindern und Jugendlichen häufig erst durch die rechtlichen Folgen ihrer Handlungen bewusst.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756502" }
-
Gewalt gegen Mitschülerinnen und Mitschüler
Wie sollen Beobachter von Drohungen und Gewalt reagieren? Eine Vorbereitung auf mögliche Bedrohungssituationen sowie ein ruhiges aber bestimmtes Vorgehen sind hilfreich.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756414" }
-
Arten schulischer Gewalt
Gewalt kann auf vielfältige Weise ausgeübt werden. Eine Bestimmung der verschiedenen Arten ist die Grundvoraussetzung für eine Gewaltprävention.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756269" }
-
Ist Cyber-Mobbing eine Straftat?
Die Lehrkräfte der Kardinal-Frings-Gesamtschule in München möchten gerne wissen, ob Cyber-Mobbing strafbar ist und wie sie dem Problem an ihrer Schule effektiv begegnen können.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.810780" }
-
Jugendkriminalität und -gewalt
Eine Liste mit Links und Tipps rund um die Themen Jugendkriminalität, Gewalt an Schulen und Gewalt via digitaler Medien.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756530" }
-
Mediale Gewalt
Mobiltelefone sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Belästigung, Diffamierung und Psychoterror via Handy oder anderen digitalen Medien nennt man Cyberbullying.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756402" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: