Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STRAFRECHT) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: ETHIK)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 16
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Flucht und Inhaftierung in der DDR
Was veranlasst Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Freunde und ihr bisheriges Leben für eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.966357" }
-
Tatort Arbeitsplatz: Gegen Gewalttaten und Übergriffe
An vielen Arbeitsplätzen sind Übergriffe und Drohungen bis hin zur körperlichen und sogar Waffengewalt eine reale Gefahr. Wer ist gefährdet? Wie können Gewalttaten und Übergriffe verhindert oder beendet werden und welche Hilfe brauchen die Opfer?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1016249" }
-
Unterrichtseinheit L'Etranger: Fragen an den Text
Der weltberühmte Roman "L'Etranger" von Albert Camus wird bundesweit in vielen Französisch-Leistungskursen behandelt. Bisher wird die unterrichtliche Auseinandersetzung mit dem Text jedoch häufig darauf reduziert, eine Konkretisierung von Camus laienphilosophischer These über die Absurdität des Lebens zu sein. Dabei wirft der Roman noch eine Vielzahl ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1018667" }
-
Mediale Gewalt
Mobiltelefone sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Belästigung, Diffamierung und Psychoterror via Handy oder anderen digitalen Medien nennt man Cyberbullying.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.756402" }
-
Gewaltprävention: Gewalt von außen
Gewalt und Aggression am Arbeitsplatz betrifft mehr Berufsgruppen als man annimmt. Häufig sind junge Menschen Beleidigungen, Bedrohungen sowie körperlichen und psychischen Angriffen ausgesetzt. Diese kostenlosen Unterrichtsmaterialien sollen junge Beschäftigte auf die Gefahr von Gewalttaten aufmerksam machen und auf etwaige Übergriffe vorbereiten. Sie klären über ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1015759" }