Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: STERNE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "ASTROPHYSIK, GEOPHYSIK") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Klar Soweit? No.42 Ich mach mir die Welt
Herzlich willkommen zur 42. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest haben Menschen zu allen Zeiten Antworten gesucht. Warum bewegen sich die Sterne am Himmel? Wie lassen sich beobachtete Phänomene auf der Erde erklären? Schon früh erkannte man Regelmäßigkeiten und versuchte sie zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014232" }
-
Klar Soweit? No.42 Ich mach mir die Welt
Herzlich willkommen zur 42. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest haben Menschen zu allen Zeiten Antworten gesucht. Warum bewegen sich die Sterne am Himmel? Wie lassen sich beobachtete Phänomene auf der Erde erklären? Schon früh erkannte man Regelmäßigkeiten und versuchte sie zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014232" }
-
Messung der Eigenbewegung von Teegarden's Star
Die als Fixsterne bezeichneten Himmelsobjekte erweisen sich bei näherem Hinsehen durchaus nicht als ortsfest, sondern zeigen eine "Eigenbewegung". Für sonnennahe Sterne lässt sich diese Bewegung mit einfachen astrometrischen Methoden erfassen. Auch Astronomie-Neulinge können mit den hier zur Verfügung gestellten Materialien motivierende Ergebnisse ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.749408" }
-
Die Helligkeit der Sterne Sternbilder mit LEDs
In dieser Unterrichtseinheit werden als zentrale Aufgabe Modelle von Sternbildern mit LEDs entworfen. Ein wesentliches Ziel ist dabei, die Helligkeitsunterschiede der Sterne durch die Variation des nötigen Vorwiderstandes zum Ausdruck zu bringen. Die Unterrichtseinheit wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007571" }
-
Orientierung am Nachthimmel mithilfe digitaler Medien
Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten kennen, sich am nächtlichen Sternhimmel zu orientieren. Mithilfe einer interaktiven Sternenbrille werden diese Aspekte bei späteren Beobachtungen am realen Nachthimmel praktisch erprobt und vertieft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1087222" }
-
iSky: Die Vermessung des Himmels und Positionsbestimmung mit dem Smartphone (iStage 2)
Wir sehen die Sterne jede Nacht und wissen, dass sie weit entfernt sind, aber es ist schwierig zu verstehen, was ein Lichtjahr wirklich bedeutet. Die Unterrichtseinheit "iSky: Die Vermessung des Himmels" inspiriert die Schülerinnen und Schüler die Sterne zu erforschen. Mit verschiedenen Apps ihrer Smartphones lernen sie sich anhand des Nachthimmels zu orientieren, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016169" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: