Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SPRACHEN) und (Systematikpfad: "SPRACHE, SPRACHLICHE FERTIGKEITEN, KOMPETENZEN") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)
Es wurden 153 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Medienpaket: Pluralbildung
Aus eins mach zwei - im Englischen ist das eigentlich ganz einfach: Man hängt ein -s an das Nomen und hat den Plural. Aber welche Ausnahmen gibt es? Dieses Medienpaket erklärt, worauf man bei der Mehrzahlbildung aufpassen muss.
Details { "HE": "DE:HE:2807500" }
-
Medienpaket: Present Perfect
Wenn man im Englischen sagen möchte, dass etwas in der Vergangenheit passiert ist und das noch Einfluss auf die Gegenwart hat, benutzt man das present perfect. Wie das genau geht, zeigt dieses Medienpaket.
Details { "HE": "DE:HE:2807511" }
-
Medienpaket: present progressive
Hier geht es um die Verlaufsform der Gegenwart - das present progressive. Seinen Gebrauch und seine Bildung wird hier erklärt und eingeübt. Die Mediabox umfasst 7 Stationen: Inhaltsbeschreibung, Film: Present progressiv, Info: Present progressiv bilden, Übung: Present progressiv, Film: Signalwörter, Übung: Signal words, Film: Present progressiv ...
Details { "HE": "DE:HE:2806994" }
-
Medienpaket: Should/Shouldn’t
Können, sollen, müssen - das sind sogenannte Modalverben und werden auch im Englischen häufig gebracht. Die richtige Verwendung von should und shouldn’t erläutert dieses Medienpaket.
Details { "HE": "DE:HE:2807507" }
-
Medienpaket: Question tags
Manchmal sagt man etwas, ist sich aber nicht sicher, ob das so stimmt. Wie drückt man das am besten aus? Im Deutschen mit ”stimmt’s?”, ”oder?” und ”nicht wahr?”. Auch im Englischen ist das möglich. Hier wird erklärt, wie.
Details { "HE": "DE:HE:2805065" }
-
Satzbau Englisch
Der Satzbau ist im Englischen viel strenger geregelt als im Deutschen. Das liegt vor allem daran, dass Subjekt und Objekt im Englischen oft dieselbe Form haben (der/dem/den Mann = the man). Um trotzdem unterscheiden zu können, was Subjekt und was Objekt ist, muss die Wortstellung eingehalten werden.
Details { "HE": "DE:HE:1679377" }
-
Medienpaket: Bindewörter
Bindewörter- im Deutschen sind das zum Beispiel: und, oder, aber, sondern, dass, zuerst. Aber auch im Englischen braucht man conjunctions, um einzelne Wörter oder Wortgruppen zu verbinden. Die Lektion zeigt wie, man mit Bindewörtern (conjunctions) einen Satz beginnt oder zwei Sätze miteinander verbindet.
Details { "HE": "DE:HE:2806988" }
-
Medienpaket: Passiv GRIPS Lektion 27
Beim Passiv passiert etwas mit jemandem oder einer Sache. Früher wurde diese Form deshalb auch gern als ”Leidensform” bezeichnet. Und wo könnte des GRIPS-Team dies besser lernen als bei den Folterinstrumenten im Kriminalmuseum?
Details { "HE": "DE:HE:2790191" }
-
Erläuterungen und Übungen zu den If-Sätzen
Eine Übersicht zu den If-Sätzen und passenden Übungen
Details { "HE": "DE:HE:111914" }
-
Medienpaket: Adjektive
Hier geht es um die Frage, wie man Adjektive richtig steigert. Im ersten Teil wird das Hörverstehen trainiert. Es wird zudem erklärt, wie man Adjektive steigert. Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text, 1 Übung und 1 Vokabelliste.
Details { "HE": "DE:HE:2806989" }