Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPIEL) und (Lizenz: CC-BY-SA)
Es wurden 47 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Horch mal! - Das Audio-Spiel von LegaKids
Der Fachartikel stellt das "Horch mal!"-Spiel der Legasthenie-Website "LegaKids" vor, das bezweckt Kinder im Lesen und Rechtschreiben zu fördern. Es verbindet Lernen mit Spiel und Spaß.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000719" }
-
Objektorientiert programmieren mit Java
Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }
-
Schiffe versenken
Hier sollen mit Hilfe der Tabellenfunktionen Spielpläne für das Spiel 'Schiffe versenken' erstellt werden. Dieses Spiel kann/soll anschließend (am Computer) gespielt werden. Bei der Spieldurchführung am Computer werden weitere Tabellenfunktionen (z. B. Schattierung) benutzt/trainiert. Die drei Downloads haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Nach ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955158" }
-
Bildende Kunst. Projektomat. Projekte finden und erfinden
Im Rahmen des Kunstlabors Bildende Kunst entstand das Spiel KlappKLAUS, ein Spiel zur Entwicklung neuer Projektideen. Das Prinzip des Spiels ist einfach: Vier Kategorien - Raum, Material, Technik und Herangehensweise - erzeugen ein Gerüst für ein künstlerisches Projekt. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich und können immer wieder zur Inspiration für neue ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956310" }
-
OpenWall Spiel-Entwicklung mit Smartphone und Raspberry Pi
Innerhalb von 6 Monaten entwickeln Mitglieder des Landesjugendringes ab 16 Jahren ein interaktives Geschicklichkeitsspiel, das Spieler_innen ab 10 Jahren mit dem Smartphone steuern können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013445" }
-
Mathe - Spiele - Werkstatt
Schülerinnen und Schüler erstellen eigene Mathespiele zu den Grundrechenarten.
Details { "HE": "DE:HE:2784637" }
-
Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern
Diese Unterrichtseinheit regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.21006877" }
-
Praxisbeispiel: Interdisziplinäre Kooperation Sportgerontologie
Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg behandeln im Unterricht sportgerontologische Inhalte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005320" }
-
Analoges Programmieren - Falsch verkabelt
Die Aufwärmübung Falsch verkabelt dient als Bewegungs- und Konzentrationsspiel, insbesondere vor Einheiten, in denen die SuS viel mit dem Kopf arbeiten müssen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015476" }
-
Praxisbeispiel: Mädchenfußball-AG
Im Rahmen einer AG entwickeln Schülerinnen der 5. bis 7. Klasse technische und taktische Grundkenntnisse im Fußball.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005318" }