Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SPIEL) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Array
Thema Computer- und Onlinespiele gibt es mittlerweile ?wie Sand am Meer?. In dieser Unterrichtseinheit erproben die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Spiele und untersuchen, was sie an einem Spiel begeistert und was nicht. Anhand des bei Kindern so beliebten Mediums wird das Beurteilungsvermögen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf verschiedene Kriterien ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003649" }
-
Kleine Spiele für alle Schulformen
Die Kleinen Spiele umfassen jede Form von Bewegungsspielen mit oder ohne Gerät und werden von den sogenannten Großen Spielen dadurch abgegrenzt, dass sie keiner definierten Wettkampfbestimmung unterliegen. Sie lassen dadurch viel Raum für Improvisationen und Variationen bezüglich der Spieleranzahl, der Spielfeldgröße, des Spielgerätes, der Hilfsmaterialien und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011687" }
-
SUPRA - Spiegel - Einheit 1: Spiegelbilder-Spiegelspiele
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schülerinnen und Schüler + führen Spiegelpantomimen in Partnerarbeit vor. + beobachten Spiegelbilder im freien Spiel.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007915" }
-
Ephraim und das Lamm
In märchenhaften Bildern vermittelt der Film einen starken Eindruck alltäglicher Lebensbedingungen im ländlichen Äthiopien, die geprägt sind vom Kampf um Existenzgrundlagen. Zugleich erlebt man, wie sich ein beginnender gesellschaftlicher Umbruch auf traditionelle soziale Verhältnisse auswirkt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015635" }
-
Bewegungskisten nutzen
Bewegungskisten bieten die Möglichkeiten, sich unterschiedlicher Bereiche unserer Bewegungskultur zuzuwenden (Spielen, Turnen, gymnastisch-rhythmische Bewegungsgestaltung, Laufen, Springen, Werfen). Dies ist neben dem Regelunterricht auch in Phasen des Schulalltags wünschenswert, in denen keine hohe Lernwirksamkeit herrscht, wie Vertretungsunterricht und Wartezeiten. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013494", "DBS": "DE:DBS:58309" }
-
Konfliktbewältigung trainieren
Das vorliegende Unterrichtsmaterial zeigt, wie Kinder in ihrer Teamfähigkeit und in ihrer Selbstbehauptung gefördert und unterstützt werden können. Das Training bestärkt Schüler in prosozialem und sinnvollem Konfliktverhalten: Sie lernen mutige, angemessene Reaktionen auf Belästigungen, Schubsen, Festhalten oder Beleidigen in der Schule, aber auf dem Spiel- oder ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014469" }
-
Werbung und Computerspiele - Strategien erkennen, Mechanismen durchschauen
Online-Plattformen für kostenlose Spiele werden oftmals über Werbung finanziert, In-Game-Werbung wird immer beliebter. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Werbung. Gerade jüngere Kinder tun sich schwer, diese Werbestrategien zu durchschauen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen kritischen Umgang mit Werbung im Umfeld von Computerspielen zu fördern und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003647" }
-
Computerspiele - ein Medium wie jedes andere?
Was macht Computerspiele eigentlich so faszinierend? Gehen Sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern dieser Frage nach, indem Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesem relativ neuen Medium und dem alten Klassiker Buch analysieren und hinterfragen. Dabei werden Sie feststellen: Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen beiden Medien, Unterschiede liegen in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003646" }
-
Analoges Programmieren - Farbcodespiel
Das Farbcodespiel eignet sich als Einstieg in das Thema Programmierung und ist ein Warmup Spiel, welches mit der ganzen Klasse, eingeteilt in Gruppen, gespielt werden kann. Im Anschluss können den Schülerinnen und Schülern Fragen gestellt werden: Wie hat es in eurer Gruppe geklappt?, Warum hat es gut/schlecht funktioniert?, Was hat dieses Spiel mit Programmierung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015043" }
-
Fachfremd Sport unterrichten in der Grundschule
Diese Handreichung soll einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung des Schulsports, insbesondere des Sportunterrichts in der Grundschule leisten. Sie soll den Lehrkräften, die fachfremd Sportunterricht erteilen, auf der genannten Basis Grundlagen für die fachliche Unterrichtsplanung und -durchführung vermitteln. Aber auch ausgebildeten Sportlehrkräften bietet sie Hinweise zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011685" }