Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: RECHTSSTAAT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "POLITIK IN DEUTSCHLAND")
Es wurden 3 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 3
-
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landesparlamenten gewählt worden waren, am 8. Mai 1949 beschlossen und von den Alliierten genehmigt. Es setzt sich aus einer Präambel, den Grundrechten und einem organisatorischen Teil zusammen. Im Grundgesetz sind die wesentlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11510" }
-
Bedrohter Mensch. Bedrohte Demokratie. (Antimuslimsicher) Rassismus als politische Herausforderung
In diesem Modul soll es darum gehen, sich ein Verständnis von Demokratie zu erarbeiten und das Verhältnis von Demokratie und Individuum als ein eher enges Bedingungsverhältnis zu berücksichtigen. Der Rassismus bedroht dieses Verhältnis und wird zu einem lösungsbedürftigen politischen Problem. Dies wird anhand von Beispielen der Diskriminierung von Muslimen in diesem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55524", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007902" }
-
Überfällig oder überflüssig? Schutz von sexueller Identität im Grundrecht
Ziel dieses Moduls ist die Sensibilisierung für sexuelle Vielfalt vor dem Hintergrund ihrer rechtlichen Verankerung in Deutschland. Dafür werden verschiedene Dimensionen des Themenkomplexes analysiert und zuletzt ein politisches Urteil zur Frage gefällt, ob sexuelle Identität als Merkmal in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes ergänzt werden sollte.
Details { "DBS": "DE:DBS:55523", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007901" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: