Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUADRATISCHE und GLEICHUNGEN) und (Quelle: "learn:line NRW")
Es wurden 67 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 67
-
Mitternachtsformel, a-b-c-Formel, Beispiel 11 | A.12.04
Mit der Mitternachtsformel (a-b-c Formel oder auch Lösungsformel) kann man eine quadratische Gleichung lösen, wenn man also drei Terme hat: einen mit x², einen mit x und eine Zahl ohne x. Um die abc-Formel anwenden zu können, muss auf einer Seite der Gleichung immer =0 stehen. Je nach dem, ob die Diskriminante (der Term unter der Wurzel) positiv, negativ ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008705" }
-
Mitternachtsformel, a-b-c-Formel, Beispiel 8 | A.12.04
Mit der Mitternachtsformel (a-b-c Formel oder auch Lösungsformel) kann man eine quadratische Gleichung lösen, wenn man also drei Terme hat: einen mit x², einen mit x und eine Zahl ohne x. Um die abc-Formel anwenden zu können, muss auf einer Seite der Gleichung immer =0 stehen. Je nach dem, ob die Diskriminante (der Term unter der Wurzel) positiv, negativ ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008702" }
-
Kubische Gleichung lösen; Cardanische Formel, Beispiel 4 | G.05.02
Eine kubische Gleichung ist eine Gleichung dritten Grades. Eigentlich gibt es nur eine sinnvolle Möglichkeit, so eine Gleichung zu lösen: Man muss x ausklammern können und danach den Satz vom Nullprodukt anwenden können. Zusätzlich gibt es andere Möglichkeiten, z.B. die Polynomdivision, die aber nur für manche Schularten der Oberstufe wichtig sind und für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010110" }
-
Kubische Gleichung lösen; Cardanische Formel, Beispiel 1 | G.05.02
Eine kubische Gleichung ist eine Gleichung dritten Grades. Eigentlich gibt es nur eine sinnvolle Möglichkeit, so eine Gleichung zu lösen: Man muss x ausklammern können und danach den Satz vom Nullprodukt anwenden können. Zusätzlich gibt es andere Möglichkeiten, z.B. die Polynomdivision, die aber nur für manche Schularten der Oberstufe wichtig sind und für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010107" }
-
Kubische Gleichung lösen; Cardanische Formel, Beispiel 3 | G.05.02
Eine kubische Gleichung ist eine Gleichung dritten Grades. Eigentlich gibt es nur eine sinnvolle Möglichkeit, so eine Gleichung zu lösen: Man muss x ausklammern können und danach den Satz vom Nullprodukt anwenden können. Zusätzlich gibt es andere Möglichkeiten, z.B. die Polynomdivision, die aber nur für manche Schularten der Oberstufe wichtig sind und für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010109" }
-
Kubische Gleichung lösen; Cardanische Formel | G.05.02
Eine kubische Gleichung ist eine Gleichung dritten Grades. Eigentlich gibt es nur eine sinnvolle Möglichkeit, so eine Gleichung zu lösen: Man muss x ausklammern können und danach den Satz vom Nullprodukt anwenden können. Zusätzlich gibt es andere Möglichkeiten, z.B. die Polynomdivision, die aber nur für manche Schularten der Oberstufe wichtig sind und für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010106" }
-
Kubische Gleichung lösen; Cardanische Formel, Beispiel 2 | G.05.02
Eine kubische Gleichung ist eine Gleichung dritten Grades. Eigentlich gibt es nur eine sinnvolle Möglichkeit, so eine Gleichung zu lösen: Man muss x ausklammern können und danach den Satz vom Nullprodukt anwenden können. Zusätzlich gibt es andere Möglichkeiten, z.B. die Polynomdivision, die aber nur für manche Schularten der Oberstufe wichtig sind und für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010108" }