Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: COMPUTER/MULTIMEDIA) ) und (Systematikpfad: "MEDIENPÄDAGOGISCHER ASPEKT")
Es wurden 237 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Kein interaktives Whiteboard ohne Methodik und Didaktik
Zahlreiche Klassenzimmer werden derzeit mit digitalen Tafeln ausgestattet, und Lehrkräfte erhalten Einführungen in die individuelle Boardsoftware. Reicht das?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.759997" }
-
Film-Hefte - Das Netz
In seinem Dokumentarfilm Das Netz spinnt Lutz Dammbeck ein beziehungsreiches Geflecht um die Erfinder des Internet, den berüchtigten Unabomber und Begriffe wie Kybernetik oder Systemtheorie.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000163" }
-
Englischsprachige PriMaPodcasts im Mathematikunterricht
Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse erstellen einen englischsprachigen Podcast zum Thema Symmetrie (lehrer-online 2013-15).
Details { "HE": "DE:HE:2810873", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1005169" }
-
Themenblätter im Unterricht - Terrorabwehr und Datenschutz
Terrorbomber, Kriege und Attentate halten die Welt in Atem. Seit den Terrorattacken vom 11. September 2001 haben viele Gesellschaften ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Was ist der Preis dafür? Wie viel Freiheit müssen Bürger für Sicherheit aufgeben?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000044" }
-
Mediencamp.net: Kinder machen selber Filme
Die 2010 gestartete Website www.mediencamp.net bietet filmbegeisterten Kindern viele praktische Workshops und Tipps zur Film- und Audioproduktion.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:54162", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.931434" }
-
Unterrichtsprojekt: An die Bücher, fertig, lies!
Mit diesem Unterrichtsprojekt zur Leseförderung wird die klassische Literaturarbeit in der Grundschule sinnvoll ergänzt durch die Internetplattform "Die Losleser", ein kostenloses Online-Angebot zur multimedialen Leseförderung für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1004836" }
-
Die Deutsche Einheit 1989/1990
Alljährlich am 3. Oktober wird die Deutsche Einheit gefeiert. Dabei werden die Ereignisse, die zur Grenzöffnung führten, ebenso kontrovers diskutiert wie die Entwicklung von der Öffnung der Grenze bis hin zur Wiedervereinigung. War der Mauerfall die Folge eines Versprechers? War mit ihm der Weg zur Einheit des zweigeteilten Deutschlands vorgezeichnet?
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.960503" }
-
Unterricht mit den Loslesern: Buchempfehlungen verfassen
Sprachhandlungskompetenz ist Grundlage für das schulische Lernen. Um sie zu erweitern, muss die Lese- und Schreibfähigkeit in vielfältigen Situationen angewendet und vertieft werden. Damit wird auch die Voraussetzung für eine kompetente Mediennutzung geschaffen. Wie Lesen, Schreiben und Mediennutzung in der Grundschule sinnvoll verbunden werden können, zeigt diese ...
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1023265" }
-
Summer in the City - Temperaturmessung aus dem All
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Themenkomplex Temperatur und Energie auseinander. Mithilfe von Thermalbildern unterscheiden sie Oberflächen unterschiedlicher Temperatur voneinander. Dabei lernen sie den Zusammenhang zwischen Oberflächentemperatur, spezifischer Wärmekapazität und weiteren thermalen Objekteigenschaften kennen.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.912228" }
-
Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet
Die innerdeutsche Grenze prägte über Jahrzehnte den Alltag der Menschen, die in ihrem Schatten lebten - in Ost wie West. Lernende begeben sich im Internet auf eine Zeitreise und begegnen dabei Zeitzeugen: Grenzverletzern und Grenzverletzten.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.967022" }