Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LESEFÖRDERUN) und (Schlagwörter: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: PRIMARSCHULE) ) und (Systematikpfad: LESEFÖRDERUN)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Der Froschkönig multimedial
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit wird das Märchen Der Froschkönig von den Schülerinnen und Schülern mit dem Multimedia-Autorenwerkzeug ANI...PAINT aufbereitet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.642289" }
-
Basisinformation Hypertexte
Der Fachartikel zum Thema "Basisinformation Hypertexte" liefert allgemeine Informationen über verschiedene Formen von Hypertexten und ihren Einsatz im Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000003" }
-
Ein Kinderreiseführer für unsere Heimatregion
In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Kinderreiseführer zu ihrer Heimatregion. Sie erwerben dabei grundlegende Kenntnisse in den Fachgebieten Deutsch, Sachunterricht und Medienkompetenz.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.559320" }
-
Hypertexte im Unterricht der Grundschule
Herkömmliche Texte sind linear angeordnet und werden von oben nach unten gelesen. Ein Hypertext besteht dagegen aus einzelnen Textbausteinen, die in unterschiedlicher Reihenfolge miteinander verknüpft werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.416635" }
-
Astrid Lindgren - eine ganz besondere Kinderbuchautorin
Die Schwedin Astrid Lindgren zählt wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen der Welt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.664874" }
-
Unterrichtsprojekt zum Geburtstag von Astrid Lindgren
In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen die Kinder Astrid Lindgren als Schriftstellerin, Mutter und Tierschützerin kennen. Astrid Lindgren, die erfolgreichste Kinderbuchautorin der Welt, wäre am 14. November 2007 100 Jahre alt geworden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.660489" }
-
Digitale Medien als Schreibanlass: Ein Klassen-Weblog
Weblogs im Grundschulunterricht: Schülerinnen und Schüler erstellen einen Weblog, in dem sie regelmäßig eigene Texte zu unterschiedlichsten Themen veröffentlichen. Was es Neues in der Klasse gibt, wie die Kinder ihre Freizeit gestalten oder wen gerade was bewegt, können Interessierte somit im Internet nachlesen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.691933", "DBS": "DE:DBS:53268" }
-
Lesen durch Schreiben - eine Methode von Jürgen Reichen
Im Mittelpunkt der inzwischen recht bekannten Methode "Lesen durch Schreiben" stehen die Freude am Schreiben, die Förderung der Kreativität und der Selbsttätigkeit der Kinder und in Folge das daraus resultierende Lesen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000005" }
-
Eine multimediale Anlauttabelle für die ganze Schule
Dieser Fachartikel stellt multimediale Anlauttabellen als Hilfsmittel zum Lesen und Schreiben vor. Wie Schülerinnen und Schüler diese im Unterricht selbst erstellen, wird im Folgenden am Beispiel einer inklusiven Grundschule erläutert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000004" }
-
Der interaktive Fortsetzungsroman: "Die B@nde"
Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: "Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.566271" }