Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT)
Es wurden 112 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Verantwortung lernen: CSR und Hochschulausbildung
Die Arbeitsblätter dienen dazu, einzelne Themen der Unterrichtsmaterialien zu vertiefen. Adäquat zu diesen werden zur thematischen Orientierung und Annäherung aktuelle Materialien wie Infotexte, Zeitungsartikel, Zitate, Karikaturen, Grafiken sowie differenzierte Arbeitsaufträge angeboten, welche die Materialien inhaltlich, methodisch und auf den drei abiturrelevanten ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001154" }
-
Lernen lernen mit Energie macht Schule
Die neuen Materialien im Lernportal Energie macht Schule" sind erstmalig für Selbstorganisiertes Lernen konzipiert. Schwerpunkt sind die Themen Elektromobilität, Energiespeicher, Energiewende sowie Erneuerbare Energien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001496" }
-
Karten auf den Tisch Wie ec- und Kreditkarten funktionieren
Das Arbeitsblatt möchte Schülerinnen und Schüler, die selbst häufig bereits eigene ec-Karten besitzen, über Kennzeichen, Vor- und Nachteile des bargeldlosen Zahlungsverkehrs aufklären und in diesem Zusammenhang auch Möglichkeiten des Schutzes vor Kartenmissbrauch thematisieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000807" }
-
Schlagwort Globalisierung
Verschiedene Perspektiven des Phänomens Globalisierung sollen in dieser Unterrichtsreihe reflektiert und in Beziehung zu eigenen Erfahrungen und Standpunkten gesetzt werden, um das Schlagwort Globalisierung semantisch zu erweitern.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.375468" }
-
Das PISA-Debakel
Die Kritik der PISA-Studie richtet sich vor allem an Lehrer, Politiker und das ineffiziente Bildungssystem in Deutschland. Dennoch wird in der öffentlichen Debatte und Medienberichterstattung vor allem das vermeintliche Versagen der Schüler in den Mittelpunkt gerückt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.281029" }
-
Wie sicher ist meine Geldanlage?
Das Arbeitsblatt klärt auf, welche Risiken verschiedene Anlagen beinhalten, wie die gesetzliche Einlagensicherung funktioniert und wie Anlagen vor der Insolvenz einer Bank geschützt werden. Weiter stellt es die Bedeutung des Garantieversprechens, das die Regierung für alle deutschen Einlagen im Zuge der Finanzkrise abgegeben hat, zur Diskussion.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000863" }
-
Ursachen für Hunger
Das Arbeitsblatt thematisiert die Ursachen für Hunger auf der Welt, die Verbreitung und Unterscheidungsmerkmale sowie Folgen von Hunger für die Menschen und ihre Lebensräume.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001321" }
-
Preise außer Rand und Band
Dieses Arbeitsblatt thematisiert den Wert des Geldes, Ursachen und Merkmale von Inflation, Deflation und Hyperinflation, wirtschaftliche, soziale und politische Konsequenzen sowie die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000751" }
-
Mit Netz und doppeltem Boden Einlagensicherung in Europa
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Sicherung des Geldes in Finanz- und Wirtschaftskrisen und erläutert die Einlagensicherung und das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) sowie verschiedene Sicherungssysteme im Deutschen Bankensystem.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000749" }
-
Hoch im Kurs Geld, Markt, Wirtschaft
Das Arbeitsmaterial behandelt die Themen Geld, Markt und Wirtschaft, erklärt den Wirtschaftskreislauf, die globalisierten Märkte, Europas Finanzsystem und die EZB sowie die Staatsschuldenkrise im Euroraum.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001431" }