Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kostenloses Escape Game zum Thema Klimawandel für die Sekundarstufe
Escape Climate Change basiert auf dem Konzept des Escape Games. Dabei geht es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Dechiffrieren von Codes und ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60723" }
-
Schüleruniversität Nachhaltigkeit + Klimaschutz
Lernen für eine zukunftsfähige Welt ist das Motto der Schüleruni Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität Berlin. Es werden acht Schülerunis jeweils im Frühjahr und Herbst angeboten. Zu den einwöchigen Programmen sind Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, das heißt 10 bis 13-Jährige im Klassenverband und deren Lehrkräfte eingeladen. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48520" }
-
Gerechter Klimaschutz - Themenblatt bei bpb.de
Mäßig erfolgreiche Klimakonferenzen und Emissionshandel können schnell den Eindruck erwecken, beim Klimawandel handle es sich um ein abstraktes Problem, das nur Politiker etwas angeht. Realität ist jedoch, dass die Folgen der weltweiten Klimaveränderungen schon jetzt für jedermann spürbar sind und die Zukunftsprognosen düster aussehen. Darum ist zentral, zu verstehen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59813" }
-
"Schulstart mit dem Blauen Engel" - Unterrichtsmaterialien zu produktorientiertem Umweltschutz
Der Blaue Engel, ein Klassiker unter den Umweltzeichen, begleitet Schüler nun erstmals in Form von Unterrichtsmaterialien für alle Klassenstufen und Schulformen von der Grundschule bis zum Abitur. Ob Rätsel, Fragespiel oder Schreibübung - mit den Schulmaterialien Der Blaue Engel macht Schule lernen sie spielerisch und kreativ, dass jeder einzelne, egal welchen Alters, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38584" }
-
NaturOrte: Umwelt erleben, Natur erfahren
Besondere Plätze in der Natur zu finden, an denen es sich mit Kindern zu verweilen lohnt, das ist oft gar nicht so einfach. Mit der Plattform naturorte.de erleichtert das Magazin SCHULE jetzt diese Suche: Auf der Website können Naturfreunde schöne Orte finden und eigene Tipps eintragen. Auch außerschulische Lernorte sind ein Teil des Angebots. Unterstützt wird das Projekt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55465" }
-
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: 30. Mai bis 5. Juni 2018
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, eine Initiative des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung, finden auch dieses Jahr wieder vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2018 statt. Jeder kann sich beteiligen und im eigenen Umfeld etwas bewegen: Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Ministerien und weitere Akteure. Sind Sie dabei? Dann tragen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55504" }
-
Umweltbildung.de - (Portal Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung): Zielgruppenangebote
Das Portal der ANU ist ein Internetwegweiser rund um die Themen Umwelterziehung- und bildung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit. Es bietet eigene Datenbanken und Suchmöglichkeiten nach Materialien, Referenten, Umweltbildungszentren und einen Online-Zugang zu den ´´ökopädNEWS´´-Ausgaben von Mai 1991 bis heute. Die Seite hält Informationen für verschiedene Zielgruppen über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33579" }
-
"Für eine gesicherte Zukunft" - Das Land Baden-Württemberg fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einem eigenen Aktionsprogramm im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Programm Zukunft gestalten Bildung für nachhaltige Entwicklung wird in allen Bereichen der Bildung eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gefördert. Vom Elementarbereich bis zur beruflichen Ausbildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58044" }
-
Zukunft gestalten lernen - Ganztagsschule lebensnah gestalten durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Die Broschüre zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Ganztagsschule wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer. Anhand von Beispielen wie nachhaltigen Schülerfirmen und Eine-Welt-Projekten wird in den Themenkomplex eingeführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:40439" }
-
Bundesinitiative "Lernen auf dem Bauernhof"
Die ´´Bundesinitiative - Lernen auf dem Bauernhof´´ zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie das Thema Landwirtschaft in der Schule gestaltet werden kann. Mit einem umfangreichen Informationsangebot möchte sie Lehrerinnen und Lehrern helfen, den Besuch auf einem Bauernhof vorzubereiten, Kontakte zur Landwirtschaft zu knüpfen und den Aufenthalt auf einem Bauernhof ...
Details { "HE": "DE:HE:110844", "DBS": "DE:DBS:18159" }