Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KRAFT und DYNAMISCH) und (Quelle: "Bildungsserver Sachsen-Anhalt") ) und (Systematikpfad: PHYSIK)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 15
-
Kräfte ordnen, messen und einschätzen
Die Aufgabe dient der Überprüfung folgender Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können - den Aufbau einfacher Geräte beschreiben (Federkraftmesser), - einen geeigneten Federkraftmesser auswählen und anwenden, - die Größe von Kräfte im Alltag angeben.
Details { "BS-ST": "DE:ST:14621" }
-
Das Hammerwerfen untersuchen (Word-Dokument)
Hammerwerfen ist auch aus physikalischer Sicht eine interessante Sportart. Untersucht, unter welchen Bedingungen ein Hammer möglichst weit geworfen werden kann. Warum erreicht man mit einer gleichschweren Kugelstoßkugel nur viel geringere Weiten? Welchen Einfluss hat Wind auf die Wurfweite? An welcher Stelle der Kreisbahn muss der Sportler den Hammer loslassen? Wie ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_105" }
-
Das Hammerwerfen untersuchen (PDF-Dokument)
Hammerwerfen ist auch aus physikalischer Sicht eine interessante Sportart. Untersucht, unter welchen Bedingungen ein Hammer möglichst weit geworfen werden kann. Warum erreicht man mit einer gleichschweren Kugelstoßkugel nur viel geringere Weiten? Welchen Einfluss hat Wind auf die Wurfweite? An welcher Stelle der Kreisbahn muss der Sportler den Hammer loslassen? Wie ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_104" }
-
Das Hammerwerfen untersuchen (Word-Dokument)
Hammerwerfen ist auch aus physikalischer Sicht eine interessante Sportart. Untersucht, unter welchen Bedingungen ein Hammer möglichst weit geworfen werden kann. Warum erreicht man mit einer gleichschweren Kugelstoßkugel nur viel geringere Weiten? Welchen Einfluss hat Wind auf die Wurfweite? An welcher Stelle der Kreisbahn muss der Sportler den Hammer loslassen? Wie ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_105" }
-
Das Hammerwerfen untersuchen (PDF-Dokument)
Hammerwerfen ist auch aus physikalischer Sicht eine interessante Sportart. Untersucht, unter welchen Bedingungen ein Hammer möglichst weit geworfen werden kann. Warum erreicht man mit einer gleichschweren Kugelstoßkugel nur viel geringere Weiten? Welchen Einfluss hat Wind auf die Wurfweite? An welcher Stelle der Kreisbahn muss der Sportler den Hammer loslassen? Wie ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_104" }