Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KRAFT und BEWEGUNGSÄNDERUNG) und (Systematikpfad: "KRAFT UND BEWEGUNGSÄNDERUNG") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Schlagwörter: MECHANIK)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
1. + 2. Newtonsches Gesetz Heimversuche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8956" }
-
Waage im Aufzug
Verständnisaufgabe Abb. 2 BalkenwaageWürdest du den Versuch mit einer altmodischen Balkenwaage durchführen, würdest du während der gesamten Fahrt
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9241" }
-
Fahrstuhl CK-12-Simulation
var phet_source ='https://interactives.ck12.org/simulations/embed.html?embeded=true
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9238" }
-
2. Newtonsches Gesetz Aktionsprinzip
2. Newtonsches Gesetz - Aktionsprinzip Sprachlich formulieren kannst du das Aktionsprinzip mit: Wirkt eine resultierende Kraft vec F auf einen Körper der Masse m , so wird der Körper in Richtung der wirkenden Kraft beschleunigt. Dabei gilt vec F =m cdot vec a .
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9415" }
-
Anfahren und Abbremsen beim Fahrradfahren
Kräfte bei konstanter Geschwindigkeit Damit du beim Radfahren mit konstanter Geschwindigkeit v fahren kannst, musst du auf gerader Straße gerade so viel Kraft aufwenden, dass du den Radwiderstand F_ rm Rad , der aus der Rollreibung F_ rm RR und dem Reibungswiderstand
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8646" }
-
Die Bewegungslehre des ARISTOTELES
ARISTOTELES 384 - 322 v. Chr. ; Copy of Lysippus Jastrow 2006 [Public domain], via Wikimedia Commons Schon im Altertum beschäftigte man sich mit den Ursachen der Bewegungen und entwickelte Vorstellungen, die erheblich von den heutigen Überzeugungen abweichen, die aber als
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8865" }
-
Trägheitssatz im beschleunigten System
Ein zweites Experiment Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Abgeändertes ExperimentNun wird das Experiment leicht abgeändert: Hinter der Kugel wird eine fest mit dem Wagen verbundene Feder angebracht vgl. Abb. 3 . Bei der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7473" }
-
Sicherheitsgurt
Noch immer glauben manche Autofahrer, sie bräuchten keinen Gurt anlegen. Um die Notwendigkeit des Sicherheitsgurtes eindrucksvoll zu demonstrieren, lässt der ADAC Versuchspersonen in einem Autositz auf Rädern Platz nehmen, der eine geneigte Schiene herabrollen kann. Die Person ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8666" }
-
Isaac NEWTON korrigiert René DESCARTES
Hinweis: Es handelt sich hier um einen Aufsatz von Prof. Roman Sexl, Universität Wien. Isaac NEWTON 1643 - 1727 ; von Sir Godfrey Kneller [Public domain], via Wikimedia Commons Ein Jahr vor dem Erscheinen von Descartes "Principia Philosophiae" wurde Isaac NEWTON
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8864" }
-
Wechselwirkungskräfte mit Sensoren
Erweiterung des Versuchs mit Skateboards Der Versuch kann auch mit dem Versuch "Tauziehen auf Rädern" eindrucksvoll kombiniert werden. Hier erhalten beide Schüler auf den Skateboards jeweils einen Kraftmesser Achtung: Höchstbelastung der Kraftmesser beachten! . Analoge Alternative
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9414" }