Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: JUGENDKULTUR) und (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST")
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
Graffiti
Aus den Erkenntnissen, die sie durch Netzrecherche und Dokumentation mittels digitaler Fotografie gewinnen, entwickeln Jugendliche eigene Graffitis.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53648", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.764770" }
-
Graffiti Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende
Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61380" }
-
Graffiti: praktische Annäherung an die Kunstform
In dieser Unterrichtssequenz setzen sich Jugendliche mit Graffitis auseinander. Sie lernen verschiedene Elemente dieser Kunstform kennen, vertiefen ihre Kenntnisse durch Foto-Dokumentationen sowie Internetrecherchen und setzten ihre Kenntnisse in eigenen praktischen Arbeiten um.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.764770" }
-
Graffiti
In dieser Unterrichtssequenz setzen sich Jugendliche mit Graffitis auseinander. Sie lernen verschiedene Elemente dieser Kunstform kennen, vertiefen ihre Kenntnisse durch Foto-Dokumentationen sowie Internetrecherchen und setzten ihre Kenntnisse in eigenen praktischen Arbeiten um.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.764770" }
-
Eine Fotostory erstellen
In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt erstellen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Fotostory und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erfinden eine Geschichte, bearbeiten digitale Fotos und vertexten comicartig. Hier sind Fantasie, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit digitalen Medien gefragt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.515228" }
-
Kaddisch für einen Freund - Pädagogisches Material zum Film
Vier Jahre hat die Familie des 14-jährigen Ali, der in einem palästinensichen Flüchtlingslager aufwuchs, nach ihrer Flucht aus dem Libanon in einem Asylbewerberheim verbracht, ehe sie nach Berlin-Kreuzberg zog. Dort sucht Ali Anschluss bei einer Bande arabischer Jugendlicher. Sie verlangen als Mutprobe, in die Wohnung des jüdisch-russischen Weltkriegsveteranen Alexander ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011108" }
-
Frauen und Männer in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst
Eine längere e-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst für SchülerInnen ab ca. 13 Jahren. Der behandelte Zeitraum ist die griechische und römische Antike, zu der Schüler bestimmte Leitfragen durcharbeiten können. Es geht um so unterschiedliche Fragen wie das Verhältnis von individuellen Merkmalen in Frauen- und Männerporträts, um die unterschiedlichen Rollenbilder ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2998" }
-
Jungen und Mädchen in antiken Darstellungen auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst
In diesem Modul wird die Darstellung von Jugendlichen in der Antike besprochen. Jugendliche und speziell Kinder galten lange als "kleine Erwachsene", zumindest orientierten sich die Darstellungen häufig an Proportionen und Gestik von Erwachsenenbildern. Nichtsdestoweniger gibt es auch auf dieser Seite Darstellungen, die Kinder in unserem Sinn als Kinder darstellen, ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3002" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: