Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INVALIDE) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Landkarte der inklusiven Beispiele
Auf der Seite der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen kann nach Beispielen für Inklusion - auch Schulen - gesucht werden. Man kann auch selbst Beispiele eintragen.
Details { "DBS": "DE:DBS:51822" }
-
Teacher Education for Inclusion - Project
Das Projekt der European Agency for Development in Special Needs Education (European Agency) verfolgt vor dem Hintergrund der Umsetzung der UN-Konvention für Behinderte das Ziel, den Status der Lehrerbildung in den beteiligten europäischen Staaten zu beleuchten und Lehrerkompetenzen zu definieren, die für eine integrative (inklusive) Beschulung behinderter und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47078" }
-
Teilhabebericht der Bundesregierung (englische Zusammenfassung)
Auf statistischen Daten basierender Bericht zur Teilhabe behinderter Menschen in der Bundesrepublik, mit Schwerpunkt u.a. auf Bildung, Auszug in englischer Sprache (Stand Januar 2014).
Details { "DBS": "DE:DBS:51952" }
-
"Die inklusive Schule kommt allen Schülerinnen und Schülern zugute": Über die Vorteile der inklusiven Schule
Deutschland hat 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet. Diese fordert die Vertragspartner unter anderem dazu auf, alle Kinder in allgemeinen Schulen in heterogenen Lerngruppen der Vielfalt der Begabungen entsprechend zu unterrichten. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit dem Beauftragten der Bundesregierung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47136" }
-
Soziale Sicherung im Überblick (Deutschland) - Stand 2017
Die Broschüre ermöglicht einen zusammenfassenden Überblick über das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden unter anderem die Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, die Bereiche Arbeitsförderung, Arbeitsrecht und Erziehungsgeld, die Rehabilitation Behinderter Menschen, Wohngeld und Sozialhilfe.
Details { "DBS": "DE:DBS:42073" }
-
Eine Schule für alle: Jacob Muth-Preis für inklusive Schulen vergeben
Auch in Deutschland kann das Konzept der inklusiven Schule gelingen: Dies zeigen die Mut machenden Beispiele der vielen Schulen, die sich für den ´Jakob Muth-Preis für inklusive Schule´ beworben haben. Mit diesem Preis wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal Schulen ausgezeichnet, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder vorbildlich gemeinsam ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46157" }
-
Sieben Bedenken gegen Inklusion und sieben Antworten. Warum die Vorbehalte zum Thema gemeinsames Lernen von Schülern mit und ohne Behinderung falsch sind
Nach der UN-Behindertenrechtskonvention sollte Inklusion an Schulen längst Realität sein. Doch nach wie vor gibt es Vorbehalte. Marian Indlekofer, Referent für die Belange von Menschen mit Behinderung beim VdK Bayern, setzt sich mit ihnen auseinander.
Details { "DBS": "DE:DBS:54430" }
-
"Bildung in Deutschland 2014" - Dossier zum fünften nationalen Bildungsbericht: Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen, Presseveröffentlichungen, Fernseh- und Rundfunkbeiträge
Am 13.06.2014 haben die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam den von unabhängigen Experten erarbeiteten fünften nationalen Bildungsbericht ´Bildung in Deutschland 2014´ vorgestellt. In diesem indikatorengestützten Bericht wird eine alle Bereiche des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54231" }
-
"Wir brauchen Unterstützungssysteme für Lehrkräfte": Gemeinsamer Unterricht kann gelingen
2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Schüler/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten. Seitdem stellen viele Bildungseinrichtungen auf Inklusion um. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Heimlich, Professor für Lernbehindertenpädagogik an der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57083" }
-
"So viel gemeinsames Lernen wie möglich": Jakob Muth-Preis für inklusive Schulen
Unter dem Motto ´Gemeinsam lernen - mit und ohne Behinderung´ zeichnet der ´Jakob Muth-Preis für inklusive Schule´ seit 2009 jährlich Schulen aus, in denen Kinder mit und ohne Förderbedarf vorbildlich gemeinsam lernen. Über 100 Schulen aller Schulformen aus ganz Deutschland hatten sich in diesem Jahr beworben. Drei Einzelschulen und ein Schulverbund wurden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51920" }