Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: INFORMATIK) und (Quelle: ZUM) ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: INFORMATIK)
Es wurden 35 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Programmiersprache Logo
Einführung in die Programmiersprache Logo und Aufgaben die den Einstieg erleichtern sollen.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54871" }
-
Raspberry Pi
Der Raspberry Pi (kurz: Pi) ist ein sehr günstiger Computer, der auf einer kleinen Platine montiert ist. Der Computer ist mit zwei USB-Anschlüssen und einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Der Pi startet sein Betriebssystem über eine SD-Karte. Es sind verschiedene Linux-Distributionen als Betriebssystem möglich.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54784" }
-
Objektorientierte Programmierung
Die Objekt-Orientierte Programmierung (OOP) beschreibt ein Programm als Interaktion zwischen Objekten. Diese können sich gegenseitig Nachrichten senden und dadurch ihren Zustand - ihre Attribute - ändern.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55084" }
-
Lazarus-Buch
Die Wiki-Seiten stellen den Versuch dar, zur Programmiersprache/Entwicklungsumgebung Freepascal/Lazarus ein Online-Buch zu entwerfen, das es Interessierten ermöglicht, sich mit dieser Programmiersprache und ihren Möglichkeiten vertraut zu machen.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54878" }
-
Objektorientierte Programmierung
Die Objekt-Orientierte Programmierung (OOP) beschreibt ein Programm als Interaktion zwischen Objekten. Diese können sich gegenseitig Nachrichten senden und dadurch ihren Zustand - ihre Attribute - ändern.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55084" }
-
Programmiersprache Logo
Einführung in die Programmiersprache ´Logo` und Aufgaben die den Einstieg in diese erleichtern sollen.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54816" }
-
ZUM2Edutags
ZUM2Edutags ist der Schlüsselbegriff, mit dem Seiten im ZUM-Wiki unter Zuhilfenahme von MetaKeywords in Edutags gelistet werden können.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55102" }
-
Johnny
Der von-Neumann-Simulator ?Johnny? ist der Versuch, die Funktionsweise eines von-Neumann-Rechners zu veranschaulichen. Das Programm ist kostenlos.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55056" }
-
Java/for-Schleife
Die While-Schleife verwendet man normalerweise bei dynamischen Abbruchbedingungen, die for-Schleife meistens, wenn man vorher definiert wie viele Durchläufe die Schleife hat.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55024" }
-
Lazarus
Lazarus ist eine Open-Source-Programmierumgebung, die auf der Programmiersprache Pascal (genau: FreePascal) basiert. Sie erinnert in weiten Teilen ausgesprochen stark an Borland Delphi (ähnliche Komponenten), ist jedoch frei verfügbar und damit besonders für Schulen interessant.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55055" }