Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRUNDSCHULPÄDAGOGIK) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Informationen zum Philosophieren mit Kindern
Basisinformationen zum Philosophieren mit Kindern, Forschungsprojekte, Doktorandinnen und Doktoranden, Kooperationsprojekte mit Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56918" }
-
STOLLE (STOLperwörter-LEsetest)
Der Stolperwörter-Lesetest ist ein Diagnose-Verfahren, mit dem Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis von Erst- bis Viertklässlern gemessen werden können. Der Gruppentest kann ab Ende des 1. Schuljahres eingesetzt werden und ist sehr einfach durchführbar. Alle benötigten Materialien stehen im pdf-Format auf der Website der Professur für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61138" }
-
P³DiG-Projekt Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung
Das Forschungsprojekt P³DiG (Laufzeit 2018-2021) nimmt die im Zuge der Digitalisierung entstehenden Anforderungen an die Professionalisierung der pädagogischen Akteure in den Blick. Ziel des Vorhabens ist es, Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter bzgl. digitalen Grundbildung zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61753" }
-
Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Europa entdecken Grundschulkinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede in europäischen Kulturen. Dazu arbeiten sie fächer- und klassenübergreifend zusammen und erstellen Materialien wie Kochbücher, Wörterbücher oder Sprachspiele.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.486712", "DBS": "DE:DBS:59322" }
-
Die digitale Welt verstehen ein Onlineangebot der Virtuellen Hochschule Bayern zum Aufbau einer Experimentierkiste Informatik
In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen niederschwelligen Einstieg in die digitale Welt. Der Kurs stellt Bezüge zu Bildungs- und Erziehungslehrplänen sowie zum Lehrplan der Grundschule her. Die spielerische Vermittlung von grundlegenden Informatikkonzepten im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien verhilft zu sicherer Medienkompetenz. Didaktisch unterlegte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62221" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: