Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRUNDSCHULPÄDAGOGIK) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zum Stand der schulpolitischen Diskussion um die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase in den Bundesländern
Kommunikativ validierte Recherche an der Universität Bremen Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik (Stand 06.07.2005).
Details { "DBS": "DE:DBS:35115" }
-
Veröffentlichungen des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen zum Download; Archiv des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen (Leitung: Prof. Dr. Ursula Carle)
Bücher, Vorträge, Artikel und Texte zur grundschulpädagogischen Forschung und Praxis sowie zum Übergang Kindergarten-Grundschule. Die Beiträge sind im .pdf-Format zum Download aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:22461" }
-
STOLLE (STOLperwörter-LEsetest)
Der Stolperwörter-Lesetest ist ein Diagnose-Verfahren, mit dem Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis von Erst- bis Viertklässlern gemessen werden können. Der Gruppentest kann ab Ende des 1. Schuljahres eingesetzt werden und ist sehr einfach durchführbar. Alle benötigten Materialien stehen im pdf-Format auf der Website der Professur für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61138" }
-
Deutschunterricht - Coachingideen
Unterrichts- und Didaktik-Ideen für das Fach Deutsch an allen Schulformen und Jahrgangsstufen.
Details { "DBS": "DE:DBS:37837" }
-
Gesund und fit - eine Projektwoche - Materialien für Premiummitglieder von lehrer-online.de
Premiummitglieder von lehrer-online.de finden hier eine interaktive Lernumgebung, die Grundschulkinder an das Thema Ernährung heranführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:53416", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.726180" }
-
Informationen zum Philosophieren mit Kindern
Basisinformationen zum Philosophieren mit Kindern, Forschungsprojekte, Doktorandinnen und Doktoranden, Kooperationsprojekte mit Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56918" }
-
"Verschiedenheit ist anfassbar. Das europäische Projekt EMIL widmet sich dem interkulturellen Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung.
Kroatisch, englisch, türkisch, jugoslawisch, russisch die kulturellen Hintergründe von Schülerinnen und Schülern sind so unterschiedlich wie die Länder selbst. Für Lehrende ein schwieriges Unterfangen, dieser Kulturenvielfalt im Klassenzimmer gerecht zu werden. Das Europäische Modularprogramm für Interkulturelles Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung kurz ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34278" }
-
Wissenschaftliche Begleitung der Schuleingangsphase in Thüringen
Das landesweite Schulentwicklungsvorhaben zur Schuleingangsphase in Thüringen wurde von 2000-2008 vom Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik an der Universität Bremen wissenschaftlich begleitet. Die Website informiert über die verschiedenen Etappen des Vorhabens und verlinkt Ergebnisse, u.a. den Abschlussbericht zum Transferprojekt BeSTe - Begleitete ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25941" }
-
Forschungsprojekte des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik, Universität Bremen
Die Internetseite liefert einen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte des Arbeitsbereichs. Schwerpunktthemen sind: Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule mit besonderer Berücksichtigung der Schuleingangsphase, Familienbildung, Qualitätsentwicklung sowie verschiedene Projekte im Bereich Lehr- bzw. Studiengangsentwicklung.
Details { "DBS": "DE:DBS:35753" }
-
EMIL - Europäisches Modularprogramm für Interkulturelles Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung
Im Mittelpunkt des Projektes EMIL steht die Idee, zusammen mit Partnereinrichtungen aus Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Großbritannien und der Türkei unter Berücksichtigung der unterschiedlichen akademischen Traditionen, Bildungssysteme und gesellschaftlichen Probleme (Minderheitenproblematiken, Zuwanderungsgesellschaften, europäischer Integrationsprozess, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32843" }