Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GRUNDERZIEHUNG) und (Schlagwörter: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: ELEMENTARBILDUNG)
Es wurden 113 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Abschlussbericht Wissenschaftliche Begleitung der Implementierung der Lerndokumentation Mathematik im Rahmen des Projekts TransKiGs für das Land Berlin
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Implementierung der Lerndokumentation Mathematik. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie prozessbegleitende Beobachtung und Dokumentation der individuellen mathematischen Kompetenzen und Fähigkeiten mit Hilfe des Instruments Lerndokumentation Mathematik dazu beitragen können, die mathematische Kompetenzentwicklung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49093" }
-
Mathematikmodul G10 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Übergänge gestalten
Die Grundschule hat die Aufgabe, zwei wesentliche Übergänge zu gestalten, nämlich den der Aufnahme (Einschulung) aus dem Elternhaus oder der Kindertageseinrichtung und den der Abgabe an eine weiterführende Schule. Für Kinder sind diese Übergänge kritische Lebensereignisse, die mit einem Wechsel des Lebensumfelds, neuen Aufgaben und Erwartungen und einem Rollenwechsel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42683" }
-
Die Europäische Union: Lernecke
Diese Webseite EU enthält Unterrichtsmaterial zur Europäischen Union für unterschiedliche Altersgruppen. Es finden sich neben Lehrmaterialien und Infoseiten auch Spiele, Wissenstests und vieles mehr.
Details { "DBS": "DE:DBS:54721" }
-
Das Bremer Spiralcurriculum - eine Präsentation für MultiplikatorInnen
Die Stadtbibliothek Bremen arbeitet seit etlichen Jahren nach dem Prinzip des Spiralcurriculums. Die Führungen - beginnend im Kindergarten - bauen in den kommenden Schuljahren aufeinander auf und erweitern Stück für Stück das Wissen der Schülerinnen und Schüler. Die Publikation richtet sich an Multiplikatoren und stellt Konzepte vom Kindergarten bis zur Klassenstufe ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42362" }
-
"Mengen, zählen, Zahlen": Entwicklungsorientierte Förderung früher mathematischer Kompetenzen
Das Thema vorschulische Frühförderungsmöglichkeiten bei einer Rechenschwäche interessiert viele: Eltern, Erzieher(innen) sowie die Lehrkräfte in der Schule. Die Online-Redaktion befragte deshalb Prof. Dr. Kristin Krajewski von der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF unter anderem zur Förderung des mathematischen Verständnisses von Kindern in der Vor- und der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45774" }
-
Der Konflikt zwischen Israel und dem Libanon
Die Eskalation der Gewalt im Libanon hat wieder einmal vor Augen geführt, dass Kinder die Hauptleidtragenden bei kriegerischen Auseinandersetzungen sind. Spätestens seit der Tragödie, die sich in Kana ereignet hat, reflektieren auch die Medien deren Not in angemessenem Umfang. Dass diese Meldungen bei unseren Kindern Irritationen hervorrufen und Fragen aufwerfen, liegt auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34991", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.547367" }
-
Auf dem Weg zu einer sozial gerechten Bildungslandschaft - Eine Zwischenbilanz zum Start des Schuljahres 2012/2013
Informationsbroschüre des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg zur schulischen Bildungspolitik. Thema sind die Veränderungen zum Schuljahr 2012/2013. Schwerpunkte sind u.a. gleiche Bildungschancen, Inklusion und frühkindliche Förderung. Außerdem wird das Modell der Gemeinschaftsschule vorgestellt. (PDF-Dokument, 20 Seiten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50361" }
-
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 15/2015 ist online!
Die Newsletter Ausgabe Nr. 15/2015 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:57088" }
-
Der aktuelle DBS #Newsletter Nr. 1/2015 ist online!
Die Newsletter Ausgabe Nr. 1/2015 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:55308" }
-
Der aktuelle DBS #Newsletter Nr. 20/2014 ist online!
Die Newsletter Ausgabe Nr. 20/2014 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:54584" }