Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GLAUBWÜRDIGKEIT) und (Schlagwörter: GLAUBWÜRDIGKEIT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")
Es wurden 3 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 3
-
So geht Medien - So entlarvt man Verschwörungstheorien Unterrichtsmaterial für dieses Thema
Hier finden Sie zum Thema "So entlarvt man Verschwörungstheorien" einen möglichen Stundenablauf, Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz. Zielgruppe: Die Unterrichtseinheit eignet sich für Jugendliche zwischen der 8. und 10. Jahrgangsstufe Fächer: Deutsch, Ethik
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955903" }
-
Alles, was im Internet steht, stimmt, oder?
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, zwischen vertrauenswürdigen und weniger glaubhaften Websites zu unterscheiden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:54184", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.955472" }
-
Realität und Fiktion in den Medien
Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten. Schüler_innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten. Die Unterrichtseinheiten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005100" }