Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GLASNOST) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Perestrojka und Glasnost
Mit dem Amtsantritt Gorbatschows endete die Phase politischer Stagnation, unter den Schlagworten Glasnost und Perestrojka wollte er Politik und Gesellschaft reformieren und die drückende Wirtschaftssituation bekämpfen. Doch die Völker, Regionen und Republiken des Riesenreiches nutzten die neuen Freiheiten, um ihre eigenen Autonomiebestrebungen in die Tat ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57390" }
-
Dossier Russland - Stagnation, Entspannung, Perestroika und Zerfall
Die 1960er- und 1970er-Jahre waren von einem Mix aus Entspannung und Ausbau des Imperiums geprägt. Mit der Perestrojka von Michail Gorbatschow scheiterte 1991 der letzte Reformversuch in der Sowjetunion - und endete mit dem Sturz des Systems.
Details { "DBS": "DE:DBS:57389" }
-
Oktober 1989
Am 7. Oktober 1949 trat die Verfassung der DDR in Kraft. Vierzig Jahre später war der Arbeiter- und Bauernstaat politisch und wirtschaftlich am Ende und seine Bürger forderten demokratische Rechte und Freiheit. Die Öffnungspolitik Michail Gorbatschows spielte bei diesem Prozess eine wichtige Rolle.
Details { "DBS": "DE:DBS:57391" }
-
Gorbatschow bei der Deutschen Digitalen Bibliothek
Die Seite bietet ein umfangreiches Verzeichnis von Literatur von und über Michail Gorbatschow.
Details { "DBS": "DE:DBS:57392" }
-
Michail Gorbatschow bei LeMO (Lebendiges Museum Online)
Die Seite bietet umfangreiche Informationen zu Gorbatschow wie eine tabellarische Biografie, einen Zeitstrahl zu besonders prägnanten Lebensjahren und Links zu bedeutenden Zeitgenossen und Ereignissen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57388" }
-
Arbeitsblatt 12: Die Ausreisebewegung aus der DDR im Jahr 1989
In den 1980er Jahren verlor die Mauer auf Grund von innen- und außenpolitischen Veränderungen an Wirkung: Hart am Rande des ökonomischen Zusammenbruchs, erleichterte die DDR-Führung für wirtschaftliche Hilfe aus der Bundesrepublik schrittweise das Reisen und die Ausreise in den Westen. In der Sowjetunion schlug Michael Gorbatschow mit den Schlagworten "Glasnost ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015773" }
-
Arbeitsblatt 13: Die Opposition in der DDR wächst
Der neue Kurs der Sowjetunion unter Parteichef Michail Gorbatschow beinhaltete unter anderem die Aufhebung der "Breschnew-Doktrin. Mit der "Breschnew-Doktrin behielt sich die Sowjetunion das Recht vor, militärisch einzugreifen, wenn sie in einem der mit ihr verbündeten Ostblockstaaten den Sozialismus gefährdet sah. Diese sowjetische Bestandsgarantie fehlte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015774" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: