Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEOGRAFIEUNTERRICHT) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Simulation des Meeresspiegelanstieges mit GIS
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 simulieren mit dem kostenlosen GIS-Tool ArcExplorer den Anstieg des Meeresspiegels in verschiedenen Ländern und beurteilen die Folgen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000395" }
-
Vom Satellitenbild zur Karte
In dieser Unterrichtseinheit zur Kartographie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie aus digitalen Satellitenbildern eine thematische Karte erstellt wird. Ausgangspunkt ist ein Satellitenbild, das zunächst rein visuell interpretiert und dann mit einem technischen Hilfsmittel weiterführend klassifiziert werden soll. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000378" }
-
Wie entstehen thermische Jahreszeiten?
Die Entstehung von Jahreszeiten verbinden viele Schülerinnen und Schüler aufgrund der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne mit unterschiedlichen Sonnenentfernungen. Webbasierte Animationen und einfache Experimente mit einer Taschenlampe sollen diesen Vorstellungen entgegentreten und für Klarheit sorgen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001529" }
-
Bildstöcke und Wegekreuze: Projekt für den fachübergreifenden Religionsunterricht
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bildstöcke und Wegekreuze" ist ein binnendifferenzierendes Unterrichtsprojekt für jüngere und ältere Lerngruppen zur Erforschung und Dokumentation regionaler Denkmäler und zum Einblick in die denkmalpflegerische und restauratorische Arbeit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006910" }
-
Im Reich der Mäuse
Mäuse findet man nicht nur unerwünschterweise in der Speisekammer: Die meisten heimischen Nager leben in Alpentälern, an Flussufern, in Wiesen und Wäldern. Mäuse sind die anpassungsfähigsten Säugetiere unserer Heimat. Es gibt Taucher, Gräber, Kletterer und Springer. Sie sind nicht nur harmlose Körnersammler, sondern mitunter auch geschickte Fischer und listige Diebe. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001820" }
-
Diercke GIS 2.0
Erdkundeunterricht ohne Atlas ist wie Segeln ohne Wind (Ptolemaios zugeschrieben). Erdkundeunterricht ohne GIS ist wie Leben ohne Internet (Cyberweisheit des 21. Jahrhunderts).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000046" }
-
Adebar macht sich rar - Störche in Deutschland, Spanien und Portugal
Die Zerstörung von Auenlandschaften und Feuchtwiesen hat dazu geführt, dass der Storch in der deutschen Roten Liste der gefährdeten Brutvögel als stark gefährdet eingestuft wurde. Der Film beschreibt das Leben des Kulturfolgers Storch in Deutschland, Spanien und in Portugal. Dort haben sich einige Brutpaare auf Felsnadeln im Atlantik zurückgezogen. Der halbstündige Film ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002257", "HE": "DE:HE:171877" }
-
Lebensraum -Ostsee (Video)
Im Norden Europas hat die letzte Eiszeit ein Binnenmeer hinterlassen die Ostsee. Der Wasseraustausch mit dem Atlantik ist begrenzt, dadurch entstehen hier ganz einzigartige Lebensbedingungen. Dadurch finden viele verschiedene Wasserbewohner, die Boddenlandschaft ist Lebensraum für Kormorane und Seeschwalben. Weiter im Norden trifft man auf Eiderenten und Kegelrobben. Der ...
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1662189", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001833" }
-
Kinderweltreise.de
Auf dem werbefinanzierten Portal reisen Kinder auf alle Kontinente der Erde und lernen Land und Leute kennen. Gleichzeitig erfahren sie, wie Kinder in den verschiedenen Ländern der Welt leben, was sie essen, ob sie zur Schule gehen und wie es mit ihren Rechten aussieht. Eingebunden ist die kinderweltreise in ein kleines Spiel, bei dem die Kinder Stempel für einen virtuellen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58774" }
-
"Landwirtschaft macht Schule" - Materialien und Anregungen für den Unterricht
Auf diesem Portal finden registrierte Lehrkräfte Medien, Materialien und Links, mit denen sie landwirtschaftliche Inhalte in ihren Unterricht einbauen können. Das Fach Sachkundeunterricht und seine Anschlussfächer der Sekundarstufe I leisten einen wichtigen Beitrag zur Erschließung der Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler. Landwirtschaft bietet viele Perspektiven ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64068" }