Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAFIEUNTERRICHT) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Comics: Geographieunterricht kreativ
Geographieunterricht kreativ: Unterrichtseinheit, in der Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse im Fach Erdkunde zu einem selbst gewählten geographischen Thema in Kleingruppen einen Comic erstellen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52227", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.1016190" }
-
Erklärfilme für Einsteiger Teil 1: Erklärfilme auswerten
Digitale Medien und digitale Werkzeuge können dazu beitragen, formale Bildungsprozesse (das Lehren und Lernen) so zu verändern, dass Talente und Potentiale individuell gefördert werden (Beschluss der KMK, 2016). Der Geographieunterricht kann dazu einen Beitrag leisten und den Schülerinnen und Schülern differenzierte Zugänge zur digitalen Welt aufzeigen. Allerdings sehen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016752" }
-
Vom Satellitenbild zur Karte
Als Grundlage der räumlichen Orientierung spielen Karten eine wesentliche Rolle im täglichen Leben und im Geographieunterricht. Während sie meist als gebrauchsfertiges Arbeitsmittel vorgegeben sind, steht in dieser Unterrichtseinheit die Entstehung einer Karte im Mittelpunkt: Aus einem Satellitenbild entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine thematische Karte. Dabei ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000969" }
-
Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS erstellen
Aus vorgegebenen Datensätzen werden mit dem Onlinedienst ?WebGIS Sachsen? eigene thematische Karten erstellt und ausgewertet (ab Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53060", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.565635" }
-
Hyperurbanisierung von Mexico-City mit Google Earth
Im Rahmen der wirtschaftsgeographischen Untersuchung von Schwellen- und Entwicklungsländern werden die Hyperurbanisierung und weitere Probleme der Metropole Mexico-City mithilfe von Google Earth erarbeitet (Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Mindestalter: 15; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52966", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.523111" }
-
Globale Entwicklungsunterschiede differenzieren
Mit "WebGIS Sachsen" verfeinern Schülerinnen und Schüler die HDI-Skalierung der UNO nach eigenem Ermessen und machen sie damit für den Unterricht gebrauchsfähiger (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53056", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.564217" }
-
Der Paricutín - eine "kriminalistische Vulkansuche"
Kritische Prüfung geographischer Informationen aus dem Internet und aus Printmedien mit DEM-Daten am Beispiel eines Vulkans.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52581", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.365200" }
-
UN-Entwicklungsindex
Ein Erfahrungsbericht zum Umgang mit dem Diercke-GIS-Datenbaustein zum UN-Entwicklungsindex (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52465", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.314768" }
-
EU-Entwicklungsgefälle?
Unterrichtseinheit zum Einsatz der Diercke-GIS-Software mit dem Datenbaustein Europäische Union (Jahrgangsstufe 9).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52494", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.325267" }
-
Die Entstehung der Jahreszeiten - Unterrichtseinheit
Die Ausprägung der Jahreszeiten beeinflusst täglich die Tages- und Freizeitgestaltung der Schülerinnen und Schüler. In den Medien wird regelmäßig über den anthropogen verursachten Klimawandel berichtet und in diesem Zusammenhang auch über eine Verkürzung einzelner Jahreszeiten, eine Veränderung der Neigung der Erdachse und die Verschiebung von Klima- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35054", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.547114" }