Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) und (Schlagwörter: STROM)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Der elektrische Strom
Arbeitsblätter zum Verständnis der Vorgänge beim elektrischen Strom, zum Begriff ”Stromkreis” und den Zeichen und Symbolen zum Zeichnen von einfachen Schaltkreisen.
Details { "HE": "DE:HE:114119" }
-
Wann ist elektrischer Strom gefährlich?
Auf dieser Seite von www.zum.de werden eine Folie und eine entsprechende Lösungsfolie zu ”Wann ist der Strom gefährlich?” bereitgestellt.
Details { "HE": "DE:HE:2872294" }
-
Gefahren des elektrischen Stroms
Auf dieser Seite von zum.de werden eine Folie und die entsprechende Lösungsfolie zu ”Gefahren des elektrischen Stroms” bereitgestellt.
Details { "HE": "DE:HE:2872295" }
-
Effektivwert einer Wechselspannung
Wie kam die Band AC/DC eigentlich zu ihrem Namen? Und was hat das mit Physik zu tun? Antworten liefert ein fiktiver Dialog (Klasse 9, Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53728" }
-
Virtuelle Experimente zur Elektrizitätslehre
Viele interaktive Flash-Applikationen der Physikdidaktik der Uni Bayreuth aus dem Bereich der Elektrizitätslehre zum Einsatz in der Mittelstufe.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52552", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.358198" }
-
Europa komplett mit Strom aus Erneuerbaren Energien
Wenn ein leistungsfähiges europäisches Fernübertragungsnetz und ein vereinter Elektrizitäts-Binnenmarkt geschaffen werden und mit ähnlichen Netzen und Märkten in Nordafrika verbunden werden, können bis zur Mitte des Jahrhunderts Erneuerbare Energieträger in großem Maßstab genutzt werden. Das geht aus einem in der vergangenen Woche von der ...
Details { "HE": "DE:HE:953896" }
-
Der Effektivwert einer Wechselspannung
Wie kam die Band AC/DC eigentlich zu ihrem Namen? Und was hat das mit Physik zu tun? Antworten auf diese Fragen liefert ein fiktiver Dialog zwischen Mutter und Tochter, die dabei eine ganze Menge über den Wechselstrom lernt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.786459" }
-
Kirchhoffsche Gesetze
Nach einer Internetrecherche untersuchen die Lernenden die Gesetze für Stromstärken und Spannungen in Schaltungen mithilfe von Java-Applets und erzeugen mit einem Simulationsprogramm selber interaktive virtuelle Schaltungen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Simulation; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52529", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.347817" }
-
Reihenschaltung von Widerständen
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mithilfe eines interaktiven Lerntools die für die Hintereinanderschaltung zweier Widerstände geltenden Gesetzmäßigkeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.667784" }
-
Die strömende Elektrizität - ein Selbstlernkurs
Ein Selbstlernkurs hilft Schülerinnen und Schülern bei der Erarbeitung der Themenfelder Elektrische Stromkreise und Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen (Klasse 6-8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53622", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.760752" }